Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Haemulon sexfasciatum Sechsstreifen-Grunzer

Haemulon sexfasciatum wird umgangssprachlich oft als Sechsstreifen-Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Panama, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15105 
AphiaID:
275736 
Wissenschaftlich:
Haemulon sexfasciatum 
Umgangssprachlich:
Sechsstreifen-Grunzer 
Englisch:
Greybar Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Haemulon (Gattung) > sexfasciatum (Art) 
Erstbestimmung:
Gill, 1862 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Malpelo, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Panama, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 30 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
48 cm - 71 cm 
Gewicht :
2,3 kg 
Temperatur:
22.9°C - 31.5°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-20 16:26:00 

Haltungsinformationen

Der Sechsstreifen-Grunzer Haemulon sexfasciatum kann auch von Badegästen und Schnorchlern bequem beobachtet werden, da er gerne in flachen Wasserzonen beiläufig nach Futter über Sand-, Geröll- und Felsböden sucht.

Haemulon sexfasciatum besitzt einen silbergrauer Körper mit dunklen Schuppen und einer Reihe von sechs hellen Streifen auf dem Rücken, die zu den Unterseiten hin verblassen. Der Rücken ist relativ hoch, die Schnauze ist leicht spitz.

In einigen Teilen des Golfs von Kalifornien ist dieser Grunzer sehr häufig, er bildet tagsüber riesige Ansammlungen um felsige Riffe.
Mit Einbruch der Dunkelheit verstreut sich die Tiere allerdings, um sich gezielt auf der Suche nach Nahrung zu begeben, dabei Graben sie regelmäßig im Sand nach versteckten Fischen und Kopffüßern.

Kein Tier für ein Heimaquarium.

Synonym: Haemulon sexfasciatus Gill, 1862

Bilder

Adult


Semiadult


Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!