Haltungsinformationen
Der Streifengrunzer Haemulon striatum bildet große Schwärme über Schelfkantenriffen in karibischen Gewässern.
Adulte Tiere sind grau bis bläulich auf der Körperoberseite, silbrig auf der Bauchseite.
Ihre Schnauze ist manchmal gelb.
5 bronzefarbene bis braune Streifen zeihen sich entlang der oberen 2/3 des Kopfes und des Körpers, alle Flossen sind klar bis kreidefarben.
Die Innenseite des Mauls rot.
Jungtiere besitzen zunächst nur zwei lange dunkle Streifen + einen kürzeren, dünneren und dunkleren Streifen beginnend von oben hinter dem Auge
Am Schwanzflossenansatz ist ein schwacher (oder fehlender) ovaler dunkler Fleck zu sehen.
Juvenile Exemplare sind sehr häufig in der Nähe von Korallenköpfen in einer Tiefe von 25 bis 40 Metern zu beobachten, und werden in Schwärmen mit dem Sägebarsch Schultzea beta (Hildebrand, 1940) angetroffen.
Synonyme:
Bathystoma striatum (Linnaeus, 1758)
Perca striata Linnaeus, 1758
Adulte Tiere sind grau bis bläulich auf der Körperoberseite, silbrig auf der Bauchseite.
Ihre Schnauze ist manchmal gelb.
5 bronzefarbene bis braune Streifen zeihen sich entlang der oberen 2/3 des Kopfes und des Körpers, alle Flossen sind klar bis kreidefarben.
Die Innenseite des Mauls rot.
Jungtiere besitzen zunächst nur zwei lange dunkle Streifen + einen kürzeren, dünneren und dunkleren Streifen beginnend von oben hinter dem Auge
Am Schwanzflossenansatz ist ein schwacher (oder fehlender) ovaler dunkler Fleck zu sehen.
Juvenile Exemplare sind sehr häufig in der Nähe von Korallenköpfen in einer Tiefe von 25 bis 40 Metern zu beobachten, und werden in Schwärmen mit dem Sägebarsch Schultzea beta (Hildebrand, 1940) angetroffen.
Synonyme:
Bathystoma striatum (Linnaeus, 1758)
Perca striata Linnaeus, 1758