Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Haemulon striatum Streifengrunzer

Haemulon striatum wird umgangssprachlich oft als Streifengrunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Drs. James Van Tassell & D. Ross Robertson

Foto:Charlotte aquarium, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Drs. James Van Tassell & D. Ross Robertson

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15107 
AphiaID:
275739 
Wissenschaftlich:
Haemulon striatum 
Umgangssprachlich:
Streifengrunzer 
Englisch:
Striped Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Haemulon (Gattung) > striatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 210 Meter 
Größe:
bis zu 28cm 
Temperatur:
21.4°C - 27.8°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-20 15:26:17 

Haltungsinformationen

Der Streifengrunzer Haemulon striatum bildet große Schwärme über Schelfkantenriffen in karibischen Gewässern.

Adulte Tiere sind grau bis bläulich auf der Körperoberseite, silbrig auf der Bauchseite.
Ihre Schnauze ist manchmal gelb.
5 bronzefarbene bis braune Streifen zeihen sich entlang der oberen 2/3 des Kopfes und des Körpers, alle Flossen sind klar bis kreidefarben.
Die Innenseite des Mauls rot.

Jungtiere besitzen zunächst nur zwei lange dunkle Streifen + einen kürzeren, dünneren und dunkleren Streifen beginnend von oben hinter dem Auge
Am Schwanzflossenansatz ist ein schwacher (oder fehlender) ovaler dunkler Fleck zu sehen.
Juvenile Exemplare sind sehr häufig in der Nähe von Korallenköpfen in einer Tiefe von 25 bis 40 Metern zu beobachten, und werden in Schwärmen mit dem Sägebarsch Schultzea beta (Hildebrand, 1940) angetroffen.

Synonyme:
Bathystoma striatum (Linnaeus, 1758)
Perca striata Linnaeus, 1758

Bilder

Schwarm


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!