Haltungsinformationen
Dieser karibische Grunzer ist adult vorzugsweise in flachen Küstenregionen, auch in größeren Schwärmen, anzutreffen, während juvenile Fische ihr Heil in Seegraswiesen suchen.
Die Fische begeben sich nachts auf Jagd nach Weichtieren und kleinen Fischen, wobei sie in Tiefen von bis zu 30 Metern vorstoßen.
Haemulon parra hat einem geneigten Kopf mit einen relativ großen Mund, einen spitz zulaufende Körper mit einen gekerbten Schwanz.
Sein Körper ist silbrig meliert grau und durch schwarze Flecken akzentuiert, die gut sichtbare Linien über den ganzen Körper bilden.
Die Brustflosse des Grunzers ist deutlich heller als alle andere Flossen.
Von diesem Fisch sind auch nur zwei Synonyme bekannt:
Diabasis parra (Desmarest, 1823)
Haemulon parrai (Desmarest, 1823)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Haemulon (Genus) > Haemulon parra (Species)