Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Haemulon boschmae Bronzestreifen-Grunzer

Haemulon boschmae wird umgangssprachlich oft als Bronzestreifen-Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Parque Nacional Sistema Arrecifal Veracruzano (PNSAV)

Fotografen; CJE & AME
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15355 
AphiaID:
275723 
Wissenschaftlich:
Haemulon boschmae 
Umgangssprachlich:
Bronzestreifen-Grunzer 
Englisch:
Bronzestripe Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Haemulon (Gattung) > boschmae (Art) 
Erstbestimmung:
(Metzelaar, ), 1919 
Vorkommen:
Aruba, Brasilien, Curaçao, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guyana, Kapverdische Inseln, Kolumbien, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Landwärds gerichtete Riffe, Sandige Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein, Wassersäule 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
25.4°C - 28.2°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-14 17:58:26 

Haltungsinformationen

Vom Bronzestreifen-Grunzer existieren zwei räumlich voneinander isolierte Populationen; eine im südlichen Golf von Mexiko, die andere kommt von Kolumbien bis Guyana vor.

Adulte Tiere sind silbrig bis silbrig grau, die Körperseiten sind mit schmalen bräunlichen Streifen entlang der Schuppenreihen ersehen. Am Ansatz der Schwanzflosse befindet;
sich ein schwarzer Fleck.
Die Flossen erwachsener Fische sind grau, die Innenseite des Mauls ist weiß.
Adulte Fische bilden Schulen.

Bei juvenile Tiere sind 3 bräunlich-orange Streifen deutlicher zu erkennen, als bei adulten Tieren.
Ein Streifen verläuft entlang des oberen Kopfes und zurück bis zum Ende der Rückenflosse, einer läuft über dem Auge zurück entlang der Seitenlinie, der mit dem mittleren Streifen unter der weichen Rückenflosse zusammenläuft.
Der mittlere Streifen geht in einen doppelten schwarzen Fleck am Ansatz der Schwanzflosse über.

Synonym: Pristipoma boschmae Metzelaar, 1919

Literaturfundstelle:
Robertson DR, Pérez-España H, Domínguez-Domínguez O, Estapé CJ, Estapé AM (2019)
An update to the inventory of shore-fishes from the Parque Nacional Sistema Arrecifal Veracruzano, Veracruz, México.
ZooKeys 882: 127-157. https://doi.org/10.3897/zookeys.882.38449

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!