Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Haemulon album Silber-Grunzer

Haemulon album wird umgangssprachlich oft als Silber-Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

(EN) White margate - (FR) Sarde blanche,Haemulon album, Cozumel, Mexico 2022 (CC BY-NC-SA 2.0)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5649 
AphiaID:
275721 
Wissenschaftlich:
Haemulon album 
Umgangssprachlich:
Silber-Grunzer 
Englisch:
White Margate 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Haemulon (Gattung) > album (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1830 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Haiti, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Puerto Rico, Süd-Amerika, Suriname, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
2 - 60 Meter 
Größe:
50 cm - 79 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Seeigel, Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-29 19:35:57 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Haemulon album besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Haemulon album bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Haemulon album aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Haemulon album Cuvier, 1830

Der Silber-Grunzer hat einen hochrückigen, länglichen, komprimierten Körper mit einem stumpfen Maul und kleinen Augen. Das Maul ist nicht sehr groß und die Lippen sind nicht fleischig.

Die unmittelbar unterhalb der Seitenlinie liegenden Schuppenreihen sind abgewinkelt. Die Rückenflosse ist durchgehend mit nur einer leichten Kerbe zwischen den stacheligen und weichstrahligen Teilen. Die Rückenflosse enthält 12 Stacheln und 15-17 Weichstrahlen, die Afterflosse 3 Stacheln und 7-8 Weichstrahlen.

Diese Art erreicht eine maximale Gesamtlänge von 70 cm, obwohl 50 cm typischer sind.

H. album wird in Tiefen zwischen 2 und 60 m in klaren, tropischen Gewässern in Korallenriffen, felsigen Gebieten, Schiffswracks und Seegraswiesen gefunden. Jungtiere halten sich bevorzugt in der Nähe von Seegraswiesen auf.

Diese Grunzer werden typischerweise als Paare oder große Schulen angetroffen. Sie sind nachtaktive Fresser, ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus benthischen Wirbellosen wie Herzigeln, Muscheln, Krebstieren und kleinen Fischen.

Die Weibchen können mehrmals in einer Saison laichen, wobei die Laichzeiten der Frühling und der Herbst vor Jamaika sind.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Ole Johann Brett (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.05.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Schule

copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!