Haltungsinformationen
Callogobius centrolepis ist eine kleine und weit verbreitete Grundel, über die, außer einer kruzen Beschreibung der Farben auf dem Körper und den Flossen.
Der Erstbeschreibung ist lediglich zu entnehmen, dass die Grundel auf Korallenböden zuhause ist.
Die Grundel ist durch eine fleckige, braune Körperfarbe mit 3 - 4 diffusen dunklen Balken auf der Körperseite gekennzeichnet.
Der Fisch hat dunkelbraune Flossen, auf den Rückenflossen sind mit Reihen von hellen Flecken zu erkennen.
Die vollständig vereinigten Beckenflossen reichen fast bis zum After.
Die Schwanzflosse ist abgerundet, Zykloidschuppen befinden sich am Nacken, an der Wange, am Operculum und vor den Brust- und Beckenflossen, die übrigen Schuppen sind ctenoid.
Die Kiemenöffnungen enden unterhalb des Ansatzes der Brustflosse, der Kopf zeigt ausgeprägten Papillenkämmen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Erstbeschreibung ist lediglich zu entnehmen, dass die Grundel auf Korallenböden zuhause ist.
Die Grundel ist durch eine fleckige, braune Körperfarbe mit 3 - 4 diffusen dunklen Balken auf der Körperseite gekennzeichnet.
Der Fisch hat dunkelbraune Flossen, auf den Rückenflossen sind mit Reihen von hellen Flecken zu erkennen.
Die vollständig vereinigten Beckenflossen reichen fast bis zum After.
Die Schwanzflosse ist abgerundet, Zykloidschuppen befinden sich am Nacken, an der Wange, am Operculum und vor den Brust- und Beckenflossen, die übrigen Schuppen sind ctenoid.
Die Kiemenöffnungen enden unterhalb des Ansatzes der Brustflosse, der Kopf zeigt ausgeprägten Papillenkämmen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien