Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Callogobius swifti Swifts Grundel

Callogobius swifti wird umgangssprachlich oft als Swifts Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien

Foto: Papua New Guinea, East Cape, Milne Bay Province

/ 2,2c, Seitenlänge, 22. 09. 2022
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien Copyright Dr. Mark V. Erdmann

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15347 
AphiaID:
1523808 
Wissenschaftlich:
Callogobius swifti 
Umgangssprachlich:
Swifts Grundel 
Englisch:
Swift's Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Callogobius (Gattung) > swifti (Art) 
Erstbestimmung:
Allen, Erdmann & Brooks, 2020 
Vorkommen:
Endemische Art, Papua-Neuguinea 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
45 - 65 Meter 
Größe:
2 cm - 2,3 cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-22 11:35:20 

Haltungsinformationen

Callogobius swifti wird an steilen, vulkanisch-sandigen Hängen gefunden, unter kleinen Korallentrümmern und vulkanischem Gestein, die oft mit Halimeda-Algen bedeckt waren.
An diesen Hängen wurden häufig starke Thermoklinen in einer Tiefe zwischen 40 - 50 Metern angetroffen, so dass diese Art wahrscheinlich Temperaturen von etwa 24 - 29º C ausgesetzt ist.

Männchen von Callogobius swifti erreichen eine Seitenlänge von 2,3cm, Weibchen eine Seitenlänge 2.0 cm.

Etymologie:
Der Artname "swifti" wurde nach John Swift, der sich als Vorstandsmitglied von Conservation International und als unermüdlicher Förderer der lokalen Umweltorganisation Eco Custodian Advocates (die sich für die traditionelle Bewirtschaftung der Meere in den Gemeinden der Milne Bay einsetzt) ein Leben lang für den Naturschutz an der Basis in Neuguinea eingesetzt hat.

Literaturfundstelle:
Allen, G.R., Erdmann, M.V. & Brooks, W.M. (2020)
Callogobius swifti, a new goby (Teleostei: Gobiidae) from Papua New Guinea.
Journal of the Ocean Science Foundation , 35, 86–93.
doi: https://doi.org/ 10.5281/zenodo.3963684
urn:lsid:zoobank.org:pub:48E57F27-3E39-4D98-A2FA-2372B091A61B
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

Weiterführende Links

  1. Callogobius swifti, a new goby (Teleostei: Gobiidae) from Papua New Guinea (en). Abgerufen am 09.11.2022.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 09.11.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 09.11.2022.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!