Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Callogobius hasseltii Hasselt`Grundel

Callogobius hasseltii wird umgangssprachlich oft als Hasselt`Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesien, Lembeh, Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2036 
AphiaID:
278878 
Wissenschaftlich:
Callogobius hasseltii 
Umgangssprachlich:
Hasselt`Grundel 
Englisch:
Hasselt's Goby, Banded Flat-head Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Callogobius (Gattung) > hasseltii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1851 
Vorkommen:
Alor, Australien, Fidschi, Indopazifik, Japan, Marshallinseln, Maumere, Mikronesien, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Palau, Papua, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Sumatra, Taiwan, Thailand, Tonga, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-06-20 21:02:59 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1851)

Diese kleine Grundel ist hier sehr selten und es liegen vermutlich nicht viele Haltungsbeschreibungen vor.
Dürfte eher etwas für den zarten Fischbesatz sein :-).
Lebt in der Natur im Flachwasser.

Synonym:
Callogobius hasselti (Bleeker, 1851)
Eleotris hasseltii Bleeker, 1851
Gobius hasseltii Bleeker, 1851
Macgregorella moroana Seale, 1910

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Callogobius (Genus) > Callogobius hasseltii (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesien, Lembeh, Sulawesi
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesien, Lembeh, Sulawesi
1
Copyright Tristan Lougher
1
Callogobius hasseltii
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 27.02.13#2
Ich habe seit 4 Monaten, nach 9Monaten Wartezeit bei bekannten Lieferanten mit M endlich welche. Finde sie toll, habe zwei Pärchen, die ich in je einem Becken halte. Sind neugierig, gewöhnen sich schnell an jegliches Trockenfutter, können aber auch ohne bei guter Biologie und Algen leben. Männchen und Weibchen sind für mich nicht klar auseinanderhaltbar, vielleicht ist das Weibchen heller gezeichnet, vermute ich. Jedoch habe ich ein größeres Weibchen, dass einem kleinen Männchen arg zusetzt und schon die Schwanzflosse "angeknabbert" hat. Streift auch gern übers Gestein bis an die höchsten Punkte, schwimmt im Gegensatz zu anderen Grundeln "richtig". Tolle Tiere, sehr hübsch und interessant zu beobachten, da sie sich dann auch sehr elegant von hohen Steinen in tiefe Wasser schlängelnd geleiten lassen.
am 18.12.07#1
Sehr interessante Grundel, die allerdings sehr versteckt lebt und durch ihre Färbung sehr gut getarnt ist. Kommt allerdings beim Füttern heraus und läßt sich dann gut beobachten. Hält sich meinen Beobachtungen nach nur in Bodennähe auf und bewegt sich hüpfend über den Grund.
Gefrorene Kleinkrebse erkennt sie ohne Probleme als Nahrung an. Macht einen sehr robusten Eindruck, denn dieses Tier wird in den Verkaufsbecken meiner Arbeit (einem Aquariumcenter in München) gehalten. Ausfälle oder kranke/schwache Tiere konnte ich nicht beobachten. Auch Aggressionen gegenüber anderen Tieren konnte ich nicht beobachten weswegen sich Callogobius hasseltii meiner Meinung nach sehr gut für die Aquaristik eignet.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!