Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Callogobius plumatus Feder Grundel

Callogobius plumatus wird umgangssprachlich oft als Feder Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Gerrit

Callogobius plumatus




Eingestellt von Gerrit.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3271 
AphiaID:
219404 
Wissenschaftlich:
Callogobius plumatus 
Umgangssprachlich:
Feder Grundel 
Englisch:
Feather Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Callogobius (Gattung) > plumatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Smith, ), 1959 
Vorkommen:
Guam, Indopazifik, Malediven, Ost-Afrika, Tonga 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2010-07-16 20:11:55 

Haltungsinformationen

Callogobius plumatus lebt im natürlichen Habitat in den Korallenriffen.

Callogobius plumatus ist eine sehr versteckt lebende Grundel,die durch ihr Verhalten aber sehr interessant anzusehen ist.
Die Callogobius plumatus sollte mit einem ruhigen,zu ihr passenden Besatz gepflegt werden. Interessant zu beobachten ist es,wenn sie ihre Rückenflossen aufrichtet,und dazu ihre nahezu riesigen Brustflossen ausspreizt.
Ein Verhalten,was auch bei Griessingers Grundeln zu beobachten ist und auf eine anscheinende Gefahr,evt. Fressfeind oder aber auch auf eine Drohung, hindeutet.
Durch das Aufstellen der Rücken- und Brustflossen wirkt die Callogobius hasseltii deutlich größer, als sie wirklich ist.
Die Zacken auf den Flossen erzeugen eher ein Aussehen,welches zur Vorsicht mahnen sollte.
Dennoch eine sehr friedliche Grundel,die durch eine gute Tarnung und ihrer Verstecktheit eher selten in einem gut strukturierten Becken zu sehen ist.

Lt. FishBase ist die derzeit wissenschaftlich größte gemessene Grundel Callogobius plumatus mit 3,9 cm gewesen. Das hier abgebildete Tier von riero´s miniriff, hat eine Größe von knapp 6 cm.
Callogobius plumatus kann leicht mit der, des öfteren nach Deutschland importierten ,Callogobius hasseltii verwechselt werden.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Callogobius plumatus
1
Callogobius plumatus
1
Callogobius plumatus
1
Callogobius plumatus
1
Callogobius plumatus
1
Callogobius hasseltii - Hasselt's Grundel  -  Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - P. Talise - Canon DIGITAL IXUS 700
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!