Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Serranus hepatus Brauner Sägebarsch

Serranus hepatus wird umgangssprachlich oft als Brauner Sägebarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianni Neto, Italien

copyright Gianni Neto, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianni Neto, Italien Copyright Gianni Neto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1649 
AphiaID:
127042 
Wissenschaftlich:
Serranus hepatus 
Umgangssprachlich:
Brauner Sägebarsch 
Englisch:
Brown Comber 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Serranus (Gattung) > hepatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Griechenland, Israel, Mittelmeer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 100 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
15 cm - 25 cm 
Temperatur:
14,3°C - 21°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-25 20:46:55 

Haltungsinformationen

Serranus hepatus (Linnaeus, 1758)

Es handelt sich bei dem Serranus hepatus um eine subtropsiche Art, die im Mittelmeer vorkommt.Kommt über Seegras, Sand, Schlamm und Felsen vor. Fleischfressend, die Nahrung besteht vorwiegend aus Zehnfußkrebsen.

Synonyme:
Labrus fasciatus Walbaum, 1792 · unaccepted
Labrus hepatus Linnaeus, 1758 · unaccepted
Paracentropristis hepatus (Linnaeus, 1758) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1
copyright Gianni Neto, Italien
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1

Erfahrungsaustausch

am 09.05.11#1
Ich habe etwa 5 Monate lang einige von ihnen in meinen Becken gehalten, sie waren sowohl untereinander als auch gegen andere Aquarienbewohner zeitweise sehr streitlustig.
Ich fand es nicht einfach sie mit anderen Fischen zu vergesellschaften, schon garnicht mit welchen die nur geringfügig größer waren als sie selbst.

Interessant fand ich, dass sich einer der Serranus hepatus einmal eine Felsgarnele geschnappt hat die etwa genauso groß war wie er selbst(er hat das Maul nicht mehr zubekommen!).
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!