Haltungsinformationen
Die Aufnahme gelang Martin Hablützel bei einem Tauchgang - Aufnahmeort Teneriffa, Kanarische Inseln.
Einige Sägebarsche werden gut in Aquarien gehalten, aber eher tropische Arten, die dazu noch deutlich kleiner bleiben, als der hier gezeigte Serranus atricauda.
Er wird bis 43 cm lang, was ihn für die Pflege in einem typischen Heimaquarium eher uninteressant macht.
Solche Tiere solle man eher in großen Schauaquarien pflegen z.B. in Zoos.
Das Vorkommen liegt im Ostatlantik und entlang der europäischen Küsten bis Afrika und den Azoren.
Der Mageninhalt von 422 Serranus atricauda, der zwischen Juni 1993 und September 1994 auf den Azoren (Nordostatlantik) beprobt wurde, wurde untersucht.
Fische und Krustentiere waren die Hauptinhaltsstoffe, wobei Gastropoden, Muscheln und Salpiden selten waren.
Mysiden (Siriella jaltensis) und Tripterygion delaisiwaren die häufigsten Beutetiere, gefolgt von Capros aper, Parablennius spp., Alpheus spp. und Xantho sp.
Tagaktiver Räuber!