Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Hypoplectrus castroaguirrei Hamletbarsch

Hypoplectrus castroaguirrei wird umgangssprachlich oft als Hamletbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für reine Fischaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Parque Nacional Sistema Arrecifal Veracruzano, Veracruz, Golf von Mexiko

Figure 14 / Fotografen CJE & AME / open access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16763 
AphiaID:
712602 
Wissenschaftlich:
Hypoplectrus castroaguirrei 
Umgangssprachlich:
Hamletbarsch 
Englisch:
Veracruz White Hamlet, Bandit Hamlet 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Hypoplectrus (Gattung) > castroaguirrei (Art) 
Erstbestimmung:
Del Moral Flores, Tello-Musi & Martínez-Pérez, 2012 
Vorkommen:
Endemische Art, Golf von Mexiko, Honduras, Karibik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 12 Meter 
Habitate:
Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Korallenriffe, Riff verbunden 
Größe:
12 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für reine Fischaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-18 17:26:28 

Haltungsinformationen

Kopf und Körper dieses Hamlettbarschs sind cremeweiß, über den Körper verlaufen mehrere undeutliche dunkle Balken und manchmal viele schwache, dünne, blauen Balken; ein keilförmiger schwarzer Balken befindet sichh unterhalb des schwarzen Auges, der sich an einen länglichen schwarzen Fleck an der Seite der Schnauze anschließt, wobei diese schwarzen Bereiche mit hellblauen Linien umrandet sind.

2-3 dünne hellblaue Balken sind auf dem auf dem Kopf hinter dem Auge zu sehen, von denen sich die ersten beiden bis zur Basis der Beckenflosse und zum Bauch unter der Brustflossenbasis fortsetzen.
Ein großer schwarzer Fleck ist von der Spitze bis zur Unterseite des Endes der Schwanzbasis gut sichtbar.

Die Brustflossen sind gelblich; Rücken-, Schwanz-, After- und Beckenflossen sind ebenfalls gelb, die Rückenflosse ist auch mit feinen schrägen blauen Streifen. versehen.

Hypoplectrus castroaguirrei bevorzuig die hinteren und vorderen Hänge der Riffe.

Ansonsten ist über diese Art recht wenig bekannt.

Literaturfundstelle:
Robertson DR, Pérez-España H, Domínguez-Domínguez O, Estapé CJ, Estapé AM (2019)
An update to the inventory of shore-fishes from the Parque Nacional Sistema Arrecifal Veracruzano, Veracruz, México.
ZooKeys 882: 127-157. https://doi.org/10.3897/zookeys.882.38449

This is an open access article distributed under the terms of the CC0 Public Domain Dedication.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!