Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Astropecten sumbawanus Sumbawa Sand-Seestern, Kamm-Seestern, Kammstern

Astropecten sumbawanus wird umgangssprachlich oft als Sumbawa Sand-Seestern, Kamm-Seestern, Kammstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Astropecten sumbawanus,Mcgregor St After Crawford St, Port Hedland WA 6721, Australia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17548 
AphiaID:
345427 
Wissenschaftlich:
Astropecten sumbawanus 
Umgangssprachlich:
Sumbawa Sand-Seestern, Kamm-Seestern, Kammstern 
Englisch:
Sumbawa Sand Star, Com Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Paxillosida (Ordnung) > Astropectinidae (Familie) > Astropecten (Gattung) > sumbawanus (Art) 
Erstbestimmung:
Döderlein, 1917 
Vorkommen:
Australien, Indonesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 36 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 6,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Astropecten acanthifer
  • Astropecten acutiradiatus
  • Astropecten alatus
  • Astropecten alligator
  • Astropecten americanus
  • Astropecten anacanthus
  • Astropecten andersoni
  • Astropecten antillensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-26 13:16:14 

Haltungsinformationen

Astropecten sumbawanus Döderlein, 1917

Astropecten sumbawanus ist ein Seestern aus der Familie Astropectinidae, die als Kammsterne oder Kamm-Seesterne bezeichnet werden. Der Name Kamm-Seeseestern bezieht sich auf die recht harten und unbeweglicheren Arme, welche am Rand aussehen, als wären sie mit einem Kamm besetzt. Kammsterne sind weltweit auf sandigen und schlammigen Böden zu finden. Stachelhäuter, zu denen auch die Seesterne gehören, sind getrenntgeschlechtliche Meerestiere, die sich aber auch asexuell vermehren können.

Der Artname "sumbawanus" bezieht sich auf Sumbawa Island, Indonesien.

Beschreibung: Die Arme dieser kleinen Art verjüngen sich rasch zu einer Spitze. Die oberen Marginalplatten sind von oben breiter als lang, außer bei sehr kleinen Exemplaren.Paxillen haben bis zu drei zentrale Stacheln, die nicht vergrößert sind.Die oberen Marginalplatten sind mit groben, weit auseinander liegenden Körnchen bedeckt, haben aber keine Stacheln.Die großen unteren Marginalstacheln sind schlank und spitz und länger als zwei Randplatten. Die unteren Marginalstacheln sind von aufrechten, schlanken, langen Schuppen bedeckt, zwischen denen sich kurze Stacheln befinden. Unterhalb des großen Randstachels befindet sich ein kürzerer, ähnlicher Stachel mit mehreren kleineren Stacheln.

Astropecten sumbawanus hat eine dem Sand angepasste Sandfarbe.

Der räuberische Seestern ernährt sich von kleinen Muscheln und Gehäuseschnecken, Kahnschnecken und kleinen Krustentieren. Aas wird auch gefressen.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 26.06.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 26.06.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!