Haltungsinformationen
Astropecten sumbawanus Döderlein, 1917
Astropecten sumbawanus ist ein Seestern aus der Familie Astropectinidae, die als Kammsterne oder Kamm-Seesterne bezeichnet werden. Der Name Kamm-Seeseestern bezieht sich auf die recht harten und unbeweglicheren Arme, welche am Rand aussehen, als wären sie mit einem Kamm besetzt. Kammsterne sind weltweit auf sandigen und schlammigen Böden zu finden. Stachelhäuter, zu denen auch die Seesterne gehören, sind getrenntgeschlechtliche Meerestiere, die sich aber auch asexuell vermehren können.
Der Artname "sumbawanus" bezieht sich auf Sumbawa Island, Indonesien.
Beschreibung: Die Arme dieser kleinen Art verjüngen sich rasch zu einer Spitze. Die oberen Marginalplatten sind von oben breiter als lang, außer bei sehr kleinen Exemplaren.Paxillen haben bis zu drei zentrale Stacheln, die nicht vergrößert sind.Die oberen Marginalplatten sind mit groben, weit auseinander liegenden Körnchen bedeckt, haben aber keine Stacheln.Die großen unteren Marginalstacheln sind schlank und spitz und länger als zwei Randplatten. Die unteren Marginalstacheln sind von aufrechten, schlanken, langen Schuppen bedeckt, zwischen denen sich kurze Stacheln befinden. Unterhalb des großen Randstachels befindet sich ein kürzerer, ähnlicher Stachel mit mehreren kleineren Stacheln.
Astropecten sumbawanus hat eine dem Sand angepasste Sandfarbe.
Der räuberische Seestern ernährt sich von kleinen Muscheln und Gehäuseschnecken, Kahnschnecken und kleinen Krustentieren. Aas wird auch gefressen.
Astropecten sumbawanus ist ein Seestern aus der Familie Astropectinidae, die als Kammsterne oder Kamm-Seesterne bezeichnet werden. Der Name Kamm-Seeseestern bezieht sich auf die recht harten und unbeweglicheren Arme, welche am Rand aussehen, als wären sie mit einem Kamm besetzt. Kammsterne sind weltweit auf sandigen und schlammigen Böden zu finden. Stachelhäuter, zu denen auch die Seesterne gehören, sind getrenntgeschlechtliche Meerestiere, die sich aber auch asexuell vermehren können.
Der Artname "sumbawanus" bezieht sich auf Sumbawa Island, Indonesien.
Beschreibung: Die Arme dieser kleinen Art verjüngen sich rasch zu einer Spitze. Die oberen Marginalplatten sind von oben breiter als lang, außer bei sehr kleinen Exemplaren.Paxillen haben bis zu drei zentrale Stacheln, die nicht vergrößert sind.Die oberen Marginalplatten sind mit groben, weit auseinander liegenden Körnchen bedeckt, haben aber keine Stacheln.Die großen unteren Marginalstacheln sind schlank und spitz und länger als zwei Randplatten. Die unteren Marginalstacheln sind von aufrechten, schlanken, langen Schuppen bedeckt, zwischen denen sich kurze Stacheln befinden. Unterhalb des großen Randstachels befindet sich ein kürzerer, ähnlicher Stachel mit mehreren kleineren Stacheln.
Astropecten sumbawanus hat eine dem Sand angepasste Sandfarbe.
Der räuberische Seestern ernährt sich von kleinen Muscheln und Gehäuseschnecken, Kahnschnecken und kleinen Krustentieren. Aas wird auch gefressen.