Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Astropecten spinulosus Kleiner Kammseestern

Astropecten spinulosus wird umgangssprachlich oft als Kleiner Kammseestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6005 
AphiaID:
123878 
Wissenschaftlich:
Astropecten spinulosus 
Umgangssprachlich:
Kleiner Kammseestern 
Englisch:
Slender Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Paxillosida (Ordnung) > Astropectinidae (Familie) > Astropecten (Gattung) > spinulosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Philippi, ), 1837 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Frankreich, Mittelmeer, Nord-Afrika, Tunesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 55 Meter 
Größe:
6 cm - 10 cm 
Temperatur:
17°C - 21.9°C 
Futter:
Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Astropecten acanthifer
  • Astropecten acutiradiatus
  • Astropecten alatus
  • Astropecten alligator
  • Astropecten americanus
  • Astropecten anacanthus
  • Astropecten andersoni
  • Astropecten antillensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-16 18:14:16 

Haltungsinformationen

Philippi, 1837

Der fünfstrahlige Astropecten spinulosus ist ein eher kleiner, nachtaktiver Seestern, der hauptsächlich im Mittelmeer vorkommt.
Tagsüber ist der Stachelhäuter im Sandboden verborgen, um für Räuber möglichst unsichtbar zu bleiben.

Mit Einbruch der Dunkelheit begibt sich der Kammseestern auf seinen Beutezug, bei dem Schnecken, Muscheln und kleinere Artgenossen erbeutet werden.

Bevorzugte Vorkommensorte sind sandige Böden mit dem Vorkommen der Seegräser Posidonia oceanica oder Cymodocea nodosa.

In den vergangenen Jahren wurden die Bestände von Astropecten spinulosus durch eine Krankheit stark dezimiert.

Synonyme:
Asterias spinulosus Philippi, 1837
Astropecten archimedis Perrier, 1869
Astropecten jonstoni Müller & Troschel, 1842

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!