Haltungsinformationen
(Pennant, 1777)
Der Nordische Kammstern kommt von Skandinavien in Nordeuropa bis südlich zu den Kapverdischen Inseln vor der Westküste Afrikas im Ostatlantik vor.
Der Stern wird bis zu cm 20 groß und gehört zu den epibenthischen Meeresbewohnern.
Zur Epifauna gehören z.B. Seeigel, Seesterne, Krebse, Schnecken, Muschen usw.
Astropecten irregularis ist tagsüber meistens mit mehreren Millimetern Sand bedeckt und wartet auf vorbeikommende Beutetiere wie Schnecken und verschiedene Invertebraten.
Wird der Seestern erschreckt, dann kann er sich recht schnell in den sandigen oder schlammigen Untergrund eingraben.
Synonyme:
Asterias aranciaca O.F. Mueller, 1776 (Synonym according to Sladen (1889))
Astropecten acicularis Norman, 1865 (synonym according to Sladen (1889))
Astropecten aurantiaca Forbes, 1841 (synonym according to Perrier (1875))
Astropecten hispidus Müller & Troschel, 1842 (synonym according to Doderlein (1917))
Astropecten muelleri Müller & Troschel, 1844 (synonym)
Astropecten muelleri Duben, 1845 (Synonym according to Doderlein (1917))
Astropecten pontoporeus Sladen, 1883 (Subspecies according to Doderlein (1917))
Der Nordische Kammstern kommt von Skandinavien in Nordeuropa bis südlich zu den Kapverdischen Inseln vor der Westküste Afrikas im Ostatlantik vor.
Der Stern wird bis zu cm 20 groß und gehört zu den epibenthischen Meeresbewohnern.
Zur Epifauna gehören z.B. Seeigel, Seesterne, Krebse, Schnecken, Muschen usw.
Astropecten irregularis ist tagsüber meistens mit mehreren Millimetern Sand bedeckt und wartet auf vorbeikommende Beutetiere wie Schnecken und verschiedene Invertebraten.
Wird der Seestern erschreckt, dann kann er sich recht schnell in den sandigen oder schlammigen Untergrund eingraben.
Synonyme:
Asterias aranciaca O.F. Mueller, 1776 (Synonym according to Sladen (1889))
Astropecten acicularis Norman, 1865 (synonym according to Sladen (1889))
Astropecten aurantiaca Forbes, 1841 (synonym according to Perrier (1875))
Astropecten hispidus Müller & Troschel, 1842 (synonym according to Doderlein (1917))
Astropecten muelleri Müller & Troschel, 1844 (synonym)
Astropecten muelleri Duben, 1845 (Synonym according to Doderlein (1917))
Astropecten pontoporeus Sladen, 1883 (Subspecies according to Doderlein (1917))