Haltungsinformationen
Die Bilder dieses Seesterns stammen von Roberto Pillon aus Italien, der sie in verschiedenen Teilen des Mittelmeers machen konnte, vielen Dank.
Der Seestern kommt nach heutigem Wissen ausschließlich im Mittelmeer, und dort auch häufig, vor.
Das Tier ernährt sich von verschiedenen Weichtieren und kann eine stattliche Größe von bis zu 40cm erreichen.
Da das Tier in einem Temperaturbereich von 15 bis 24°C lebt, ist bes für tropisch warme Riffaquarien eher nicht geeignet.
Synonyme:
Asterias jonstoni Delle Chiaje, 1827
Astropecten aster De Filippi, 1859
Astropecten irregularis Gray, 1840
Astropecten platyacanthus Perrier, 1875
Astropecten squamatus Müller & Troschel, 1844
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Valvatacea (Superorder) > Paxillosida (Order) > Astropectinidae (Family) > Astropecten (Genus)