Haltungsinformationen
Eine neue Art von Seenadel (Corythoichthys quattuordecim) wurde anhand von fünf Exemplaren beschrieben, die in Vanuatu und auf den Chesterfield-Inseln in Neukaledonien gesammelt wurden.
Die besondere Seenadelart lebt in vergleichsweise tieferen Gewässern als die meisten ihrer Verwandten, die typischerweise in flacheren Lebensräumen zu finden sind.
Corythoichthys quattuordecim zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination morphologischer Merkmale aus, insbesondere durch das Vorhandensein von 14 Rumpfringen, einem seltenen meristischen Merkmal innerhalb der Gattung aus.
Da die neue Art anhand von konservierten Exemplaren erfolgte, können wir leider keine Angabe zur Farbe lebender Tiere machen, genauere Angaben zu den angestammten Habitaten fehlen bislang ebenfalls.
Ähnliche Art: Die neue Art ähnelt am ehesten Corythoichthys amplexus Dawson & Randall, 1975
Etymologie:
Der Artname „quattuordecim” stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf die 14 Stammringe der neuen Art, während die anderen Arten von Corythoichthys 15 - 18 Stammringe besitzen.
Literaturfundstelle:
Yuki D, Fricke R, Motomura H (2025)
Corythoichthys quattuordecim, a new pipefish (Teleostei, Syngnathidae) from the Coral Sea.
ZooKeys 1244: 113-119. https://doi.org/10.3897/zookeys.1244.153942
Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die eine uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle angegeben werden.
Die besondere Seenadelart lebt in vergleichsweise tieferen Gewässern als die meisten ihrer Verwandten, die typischerweise in flacheren Lebensräumen zu finden sind.
Corythoichthys quattuordecim zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination morphologischer Merkmale aus, insbesondere durch das Vorhandensein von 14 Rumpfringen, einem seltenen meristischen Merkmal innerhalb der Gattung aus.
Da die neue Art anhand von konservierten Exemplaren erfolgte, können wir leider keine Angabe zur Farbe lebender Tiere machen, genauere Angaben zu den angestammten Habitaten fehlen bislang ebenfalls.
Ähnliche Art: Die neue Art ähnelt am ehesten Corythoichthys amplexus Dawson & Randall, 1975
Etymologie:
Der Artname „quattuordecim” stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf die 14 Stammringe der neuen Art, während die anderen Arten von Corythoichthys 15 - 18 Stammringe besitzen.
Literaturfundstelle:
Yuki D, Fricke R, Motomura H (2025)
Corythoichthys quattuordecim, a new pipefish (Teleostei, Syngnathidae) from the Coral Sea.
ZooKeys 1244: 113-119. https://doi.org/10.3897/zookeys.1244.153942
Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die eine uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle angegeben werden.