Haltungsinformationen
Corythoichthys benedetto Allen & Erdmann, 2008
Man trifft Corythoichthys benedetto meist einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu vier Individuen an geschützten Riffen in der Nähe der Triton Bay in Tiefen von etwa 5–20 m an. Sie wurde oft auf algenbedeckten Felsoberflächen gesichtet, einmal jedoch zwischen den Zweigen einer unbekannten Gorgonie.
Der Brutbeutel befindet sich unmittelbar hinter der Afterflosse und nimmt die Oberfläche der ersten zehn Schwanzringe ein (ein Beutel enthielt 34 reife Eier mit einem Durchmesser von ca. 0,7 mm).
Benedettos Seenadel ist an seiner Körperzeichnung aus zwölf dünnen weißen Streifen erkennbar, denen jeweils ein dicker roter Streifen vorangeht. Diese Streifen können von unterschiedlich großen weißen Ocellen unterbrochen sein.
Der Artname "benedetto" sind zu Ehren des verstorbenen italienischen Premierministers Benedetto Craxi (1934–2000) benannt.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Man trifft Corythoichthys benedetto meist einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu vier Individuen an geschützten Riffen in der Nähe der Triton Bay in Tiefen von etwa 5–20 m an. Sie wurde oft auf algenbedeckten Felsoberflächen gesichtet, einmal jedoch zwischen den Zweigen einer unbekannten Gorgonie.
Der Brutbeutel befindet sich unmittelbar hinter der Afterflosse und nimmt die Oberfläche der ersten zehn Schwanzringe ein (ein Beutel enthielt 34 reife Eier mit einem Durchmesser von ca. 0,7 mm).
Benedettos Seenadel ist an seiner Körperzeichnung aus zwölf dünnen weißen Streifen erkennbar, denen jeweils ein dicker roter Streifen vorangeht. Diese Streifen können von unterschiedlich großen weißen Ocellen unterbrochen sein.
Der Artname "benedetto" sind zu Ehren des verstorbenen italienischen Premierministers Benedetto Craxi (1934–2000) benannt.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Kary Mar