Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Corythoichthys benedetto Benedettos Seenadel

Corythoichthys benedetto wird umgangssprachlich oft als Benedettos Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Raja Ampat, Indonesien

/ 24. März 2025
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9982 
AphiaID:
398437 
Wissenschaftlich:
Corythoichthys benedetto 
Umgangssprachlich:
Benedettos Seenadel 
Englisch:
Benedetto's Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Corythoichthys (Gattung) > benedetto (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Erdmann, 2008 
Vorkommen:
Australien, Bali, Flores, Great Barrier Riff, Indonesien, Myanmar (ehem. Birma), Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Sulawesi, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Geschützte Riffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 6,8cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-02 14:24:30 

Haltungsinformationen

Corythoichthys benedetto Allen & Erdmann, 2008

Man trifft Corythoichthys benedetto meist einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu vier Individuen an geschützten Riffen in der Nähe der Triton Bay in Tiefen von etwa 5–20 m an. Sie wurde oft auf algenbedeckten Felsoberflächen gesichtet, einmal jedoch zwischen den Zweigen einer unbekannten Gorgonie.

Der Brutbeutel befindet sich unmittelbar hinter der Afterflosse und nimmt die Oberfläche der ersten zehn Schwanzringe ein (ein Beutel enthielt 34 reife Eier mit einem Durchmesser von ca. 0,7 mm).

Benedettos Seenadel ist an seiner Körperzeichnung aus zwölf dünnen weißen Streifen erkennbar, denen jeweils ein dicker roter Streifen vorangeht. Diese Streifen können von unterschiedlich großen weißen Ocellen unterbrochen sein.

Der Artname "benedetto" sind zu Ehren des verstorbenen italienischen Premierministers Benedetto Craxi (1934–2000) benannt.

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.06.2025.

Bilder

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!