Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Corythoichthys cf. intestinalis Drachenkopf-Seenadel

Corythoichthys cf. intestinalis wird umgangssprachlich oft als Drachenkopf-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur

Scribbled pipefish - Drachenkopf-Seenadel -Corythoichthys cf. intestinalis - (c) by Ralph Bogusch




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3065 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Corythoichthys cf. intestinalis 
Umgangssprachlich:
Drachenkopf-Seenadel 
Englisch:
Scribbled Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Corythoichthys (Gattung) > cf. intestinalis (Art) 
Vorkommen:
Indopazifik, West-Pazifik 
Größe:
16 cm - 20 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2010-03-14 10:52:02 

Haltungsinformationen

Corythoichthys cf. intestinalis

Ralph Bogusch schickte mir die drei wirklich guten Fotos der Seenadel , mit der folgenden Bemerkung zu:
Dachte auf den ersten Blick, es wäre eine Corythoichthys intestinalis.

Hat aber ein sehr feines, teilweise grüngelb unterlegtes Netzmuster, Schwanzflossenfärbung und Schwanzflossenform sowie Breite des orange-punktierten Bereichs seitlich passen zudem nicht zu den Beispielfotos auf fishbase.org.

Ich denke, es handelt sich um eine noch unbestimmte Art - oder um eine Unterart von Corythoichthys intestinalis oder Corythoichthys haematopterus.
Eine genauere Untersuchung ist der Seenadel zuliebe leider nicht möglich..

Haltung wie Corythoichthys intestinalis

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Bilder

Allgemein

Scribbled pipefish - Drachenkopf-Seenadel -Corythoichthys cf. intestinalis  - (c) by Ralph Bogusch
1
Scribbled pipefish - Drachenkopf-Seenadel -Corythoichthys cf. intestinalis  - (c) by Ralph Bogusch
1
Scribbled pipefish - Drachenkopf-Seenadel -Corythoichthys cf. intestinalis  - (c) by Ralph Bogusch
1

Erfahrungsaustausch

am 22.04.10#1
Noch eine notwendige Ergänzung: 200 Liter sind nach meinen Erfahrungen nur dann ausreichend, wenn ausser zwei Seenadeln keine weiteren isopoden-/copepodenfressenden Fische oder Garnelen im Aquarium sind. Die Population an Futtertieren muss stabil gehalten werden mittels täglicher Zugabe von Staubfutter, starker Umwälzung (50-fach) und ausreichend Rückzugsorten für die Krebschen (Makroalgen, Lebendsteine bzw. Bereiche, in denen die Seenadeln nicht an die Krebse gelangen). Zufütterung frisch geschlüpfter Artemianauplien freut die Seenadeln, erscheint mir aber aufgrund des mangelnden Nährwerts nicht ausreichend zur Haltung der Seenadeln.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!