Haltungsinformationen
Das Bild, das von Michael Henke bei einem Tauchgang entstand, zeigt die Seenadel Corythoichthys ocellatus, Orange-spotted pipefish.
Herzlichen Dank an Ralph Bogusch für die ID:
Eine schwer zu haltende Seenadelart, die aber (wie die meisten) wirklich wunderhübsch ist.
Die Haltung ist in einem Spezialbecken nur mit zarten Tieren möglich, sofern eine Futteraufnahme erreicht werden kann.
Frisst meist nur lebendes Futter wie Copeopoden oder lebende Artemia...sowie alles an Kleinstierchen im Aquarium.
Sollte nur von Liebhabern gepflegt werden!
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Herzlichen Dank an Ralph Bogusch für die ID:
Eine schwer zu haltende Seenadelart, die aber (wie die meisten) wirklich wunderhübsch ist.
Die Haltung ist in einem Spezialbecken nur mit zarten Tieren möglich, sofern eine Futteraufnahme erreicht werden kann.
Frisst meist nur lebendes Futter wie Copeopoden oder lebende Artemia...sowie alles an Kleinstierchen im Aquarium.
Sollte nur von Liebhabern gepflegt werden!
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Rickard Zerpe, Schweden