Haltungsinformationen
Diese kleine Grundel kommt nicht so häufigt in den Handel wie Gobiodon histrio.
Haltung an sich einfach, aber man sollte immer damit rechnen, dass an Acropora Steinkorallen auch mal gezupft werden kann.
Zu diesem Punkt empfehlen wie die Lektüre des Berichts von Daniel Knopp im Koralleheft Nr.79 2013, Seite 12, über die mutualistische Symbiose
der Grundel mit den Acroporen!
Bei den gelben okinawae kann das sehr nervend werden, so dass man sich bisweilen wünscht, diese Grundel nie eingesetzt zu haben.
Denn rausfangen ist bei den kleinen Grundeln fast ein Ding der Unmöglichkeit bzw. sehr schwer.
Synonyme:
Gobiodon albolineatus Smith, 1959
Gobiodon erythrospilus Bleeker, 1875
Gobiodon riculatus (Rüppell, 1830)
Gobiodon rivulatus rivulatus (Rüppell, 1830)
Gobius coryphaenula Valenciennes, 1837
Gobius rivulatus Rüppell, 1830
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Gobiodon (Genus) > Gobiodon rivulatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!