Haltungsinformationen
Herler, Bogorodsky & Suzuki, 2013
Unserer besonderer Dank für die ersten Fotos von Gobiodon ater geht an Dr. Jürgen Herler.
Dr. Herler hat seine Fotos in , Dahab, Ägypten, Rotes Meer und Gulhi Island, Malediven gemacht.
Diese Korallengrundel kommt in Flachwasserzonen wie geschützte Riffflächen und auf Riffkämmen vor.
Die Grundel hat sich auf fein verzweigte Korallen Steinkorallen wie Acropora selago und kleinen Kolonien von Acropora hyacinthus spezialisiert.
Nur selten ist die Korallengrundel in andere Acropora-Arten, wie Acropora acuminata, Acropora samoensis, Acropora eurystoma und Acropora valida zu finden.
Aufgrund der schwarzen Färbung ist die Grundel manchmal schwer zu erkennen, wenn sie sich innerhalb der dunklen Zwischenräume der eng verzweigten Acropora-Kolonien aufhält.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Gobiodon (Genus) > Gobiodon ater (Species)
Unserer besonderer Dank für die ersten Fotos von Gobiodon ater geht an Dr. Jürgen Herler.
Dr. Herler hat seine Fotos in , Dahab, Ägypten, Rotes Meer und Gulhi Island, Malediven gemacht.
Diese Korallengrundel kommt in Flachwasserzonen wie geschützte Riffflächen und auf Riffkämmen vor.
Die Grundel hat sich auf fein verzweigte Korallen Steinkorallen wie Acropora selago und kleinen Kolonien von Acropora hyacinthus spezialisiert.
Nur selten ist die Korallengrundel in andere Acropora-Arten, wie Acropora acuminata, Acropora samoensis, Acropora eurystoma und Acropora valida zu finden.
Aufgrund der schwarzen Färbung ist die Grundel manchmal schwer zu erkennen, wenn sie sich innerhalb der dunklen Zwischenräume der eng verzweigten Acropora-Kolonien aufhält.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Gobiodon (Genus) > Gobiodon ater (Species)