Haltungsinformationen
Hypsoblennius exstochilus Böhlke, 1959
Der Kopf dieses Blennies trägt 2 große verzweigte Hörner, die dieser Art ein einzigartiges Aussehen verleihen, das zu ihrer ebenso einzigartigen Persönlichkeit beiträgt.
Es neigt dazu, sich von Stein zu Stein zu setzen und zu hüpfen, um nach Mikroalgen zu suchen, von denen er sich ernährt.
Der Horned Blenny eignet sich am besten für gut eingefahrenes Aquarien mit großen Mengen natürlicher Algen, von denen er sich ernähren kann. Das Futterangebot kann mit pflanzlichen Stoffen wie Spirulina ergänzt werden.
Gegenüber anderen Beckenbewohnern ist dieser Blenny friedlich, Paarhaltung möglich, jedoch keine weiteren Fische der selben Art einsetzen. In der Natur leben erwachsene Exemplare in steinigen, recht flachen Bereichen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Kopf dieses Blennies trägt 2 große verzweigte Hörner, die dieser Art ein einzigartiges Aussehen verleihen, das zu ihrer ebenso einzigartigen Persönlichkeit beiträgt.
Es neigt dazu, sich von Stein zu Stein zu setzen und zu hüpfen, um nach Mikroalgen zu suchen, von denen er sich ernährt.
Der Horned Blenny eignet sich am besten für gut eingefahrenes Aquarien mit großen Mengen natürlicher Algen, von denen er sich ernähren kann. Das Futterangebot kann mit pflanzlichen Stoffen wie Spirulina ergänzt werden.
Gegenüber anderen Beckenbewohnern ist dieser Blenny friedlich, Paarhaltung möglich, jedoch keine weiteren Fische der selben Art einsetzen. In der Natur leben erwachsene Exemplare in steinigen, recht flachen Bereichen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!