Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Cephalopholis hemistiktos Rotmeer-Zackenbarsch

Cephalopholis hemistiktos wird umgangssprachlich oft als Rotmeer-Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 5000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard Field, Foto Muskat, Golf von Oman


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3419 
AphiaID:
218188 
Wissenschaftlich:
Cephalopholis hemistiktos 
Umgangssprachlich:
Rotmeer-Zackenbarsch 
Englisch:
Halfspotted Hind,Halfspotted Grouper, Yellowfin Hind 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Cephalopholis (Gattung) > hemistiktos (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Mittelmeer, Pakistan, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 55 Meter 
Habitate:
Fleckriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
23 cm - 35 cm 
Temperatur:
25,1°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Korallenfische aller Art, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Stinte 
Aquarium:
~ 5000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-22 14:17:33 

Haltungsinformationen

Cephalopholis hemistiktos (Rüppell, 1830)

Kommt häufig in offenen Riffgebieten vor und ernährt sich tagaktiv von Fischen (64 %, hauptsächlich Pomacentriden) und Krebstieren (36 %). Cephalopholis hemistiktos ist eine monogame Art; das Paar verteidigt gemeinsam ein bis zu 62 m² großes Revier. Cephalopholis hemistiktos kann ein Alter von 26 Jahren erreichen. Zu den größten Bedrohungen zählen Überfischung und Lebensraumverlust.

Die Haltung dürfte im Bereich des übermittelten Erfahrungsberichtes von Robert liegen, mit einer Ergänzung, dass dieser Zackenbarsch viele kleinere Fische frisst, (64% Anteil Riffbarsche) und Crustacen (36%).Interessant ist auch, dass der Fisch ein Alter von ca. 26 Jahren erreichen kann.Es ist bei Zackenbarschen und Barsche bekannt, dass sie durchaus sehr alt werden können.

Robert Trejbal hält einige Zackenbarsche, die sich alle gut miteinander vergesellschaften liesen(Wenn man neue Tiere dazu setzt, müssen die Alteingesessenen gut durchgefüttert sein, dann stellen sie den neuen Tieren auch nicht nach).

Mit Doktoren und Kaisern hat Robert kein Problem. Sogar der Putzerfisch wird problemlos akzeptiert. Steinkorallen allgemein wachsen trotz reichhaltiger Fütterung der Cephalopoden gut und zeigen schöne Farben. Beim Kauf von kleinen Exemplaren ist darauf zu achten, dass sie schon beim Händler gut fressen, weil kleine Tiere oft durch den Transport geschwächt sind und sich nur langsam an das Futter gewöhnen.

Man sollte das Riff so aufbauen,dass jedes Tier aus der Gattung Cephalopholis seinen eigenen Unterstand hat. Es kommt auch oft vor, dass große Sacrophyton als Unterstand benutzt werden oder die Tiere sich darauf ausruhen, was aber nicht weiter schlimm ist. Es ist anzumerken,dass aquariengewachsene Tiere immer etwa 3-5cm kleiner bleiben, aus welchen Gründen auch immer.Sie wachsen zwar schnell heran, aber irgendwann gibt es eine Phase, in der sich das Wachstum plötzlich verlangsamt, bei ca. 3/4 der zu erreichenden Größe.

Futter: Auch Stinte, wie geschältes Krabbenfleisch.

Synonyme:
Serranus hemistictus Rüppell, 1830 · unaccepted
Serranus hemistiktos Rüppell, 1830 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Rotmeer Zackenbarsch (Cephalopholis hemistiktos)
1
Copyright Richard Field, Foto Muskat, Golf von Oman
1
Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Djibouti
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Cephalopholis hemistiktos; Rotes Meer; Marsa Alam
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.