Haltungsinformationen
Felimare porterae (Cockerell, 1901)
Die Farbe blau ist bei Korallen eine hochbegehrte Farbe, über die diese Schnecke nun zur Genüge verfügt.Der ganze Körper ist dunkelblau mit zwei gelben Streifen, die sich von den Rhinophoren bis neben die Kiemen ziehen. In der Mitte der beiden gelben Streifen verläuft eine blasse Mittellinie.
Manchmal hat das Tier am Kopf, vor den Rhinophroen, einen kleinen gelben Querstreifen.
Der Mantelrand des Tiers ist hellblau bis weiss.
Mexichromis porterae ernährt sich von Schwämmen der Gattung Dysidea und kommt im Pazifik vom Golf von Kalifornien bis nach Panama vor.
Synonyme:
Chromodoris porterae T. D. A. Cockerell, 1901 · unaccepted (original combination)
Glossodoris porterae (T. D. A. Cockerell, 1901) · unaccepted
Hypselodoris porterae (T. D. A. Cockerell, 1901) · unaccepted
Mexichromis porterae (T. D. A. Cockerell, 1900) · unaccepted
Die Farbe blau ist bei Korallen eine hochbegehrte Farbe, über die diese Schnecke nun zur Genüge verfügt.Der ganze Körper ist dunkelblau mit zwei gelben Streifen, die sich von den Rhinophoren bis neben die Kiemen ziehen. In der Mitte der beiden gelben Streifen verläuft eine blasse Mittellinie.
Manchmal hat das Tier am Kopf, vor den Rhinophroen, einen kleinen gelben Querstreifen.
Der Mantelrand des Tiers ist hellblau bis weiss.
Mexichromis porterae ernährt sich von Schwämmen der Gattung Dysidea und kommt im Pazifik vom Golf von Kalifornien bis nach Panama vor.
Synonyme:
Chromodoris porterae T. D. A. Cockerell, 1901 · unaccepted (original combination)
Glossodoris porterae (T. D. A. Cockerell, 1901) · unaccepted
Hypselodoris porterae (T. D. A. Cockerell, 1901) · unaccepted
Mexichromis porterae (T. D. A. Cockerell, 1900) · unaccepted