Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Felimare porterae Porters Prachtsternschnecke

Felimare porterae wird umgangssprachlich oft als Porters Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Felimare porterae,California 2018

A rare visitor to central California, and such a delight to find.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5341 
AphiaID:
597534 
Wissenschaftlich:
Felimare porterae 
Umgangssprachlich:
Porters Prachtsternschnecke 
Englisch:
Porter's Chromodorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Felimare (Gattung) > porterae (Art) 
Erstbestimmung:
(T. D. A. Cockerell, ), 1901 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Panama, USA, Westküste USA 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3.4cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-21 20:39:29 

Haltungsinformationen

Felimare porterae (Cockerell, 1901)

Die Farbe blau ist bei Korallen eine hochbegehrte Farbe, über die diese Schnecke nun zur Genüge verfügt.Der ganze Körper ist dunkelblau mit zwei gelben Streifen, die sich von den Rhinophoren bis neben die Kiemen ziehen. In der Mitte der beiden gelben Streifen verläuft eine blasse Mittellinie.
Manchmal hat das Tier am Kopf, vor den Rhinophroen, einen kleinen gelben Querstreifen.

Der Mantelrand des Tiers ist hellblau bis weiss.

Mexichromis porterae ernährt sich von Schwämmen der Gattung Dysidea und kommt im Pazifik vom Golf von Kalifornien bis nach Panama vor.

Synonyme:
Chromodoris porterae T. D. A. Cockerell, 1901 · unaccepted (original combination)
Glossodoris porterae (T. D. A. Cockerell, 1901) · unaccepted
Hypselodoris porterae (T. D. A. Cockerell, 1901) · unaccepted
Mexichromis porterae (T. D. A. Cockerell, 1900) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Video Flickr Robin Gwen Agarwal (en). Abgerufen am 31.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!