Haltungsinformationen
Smith-Vaniz, 1976
Besonderer Dank für das erste Foto von diesem Fangblenny gebührt Ditch Towensend, UK, der uns die NUtzung seiner Fotos genehmigt hat.
Erwachsenen Fangblennies werden normalerweise in geschützten ,küstennahen Riffen, in der Regel gemeinsam mit der Mimik-Kardinalfisch Cheilodipterus Zonatus ( Smith & Radcliffe, einsame 1912) gefunden.
Die FischLlarven sind planktonisch und werden oft in flachen, küstennahen Gewässern gefunden.
Tiefenbereich: 1 bis 15 Meter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Blenniinae (Subfamily) > Meiacanthus (Genus) > Meiacanthus geminatus (Species)
Besonderer Dank für das erste Foto von diesem Fangblenny gebührt Ditch Towensend, UK, der uns die NUtzung seiner Fotos genehmigt hat.
Erwachsenen Fangblennies werden normalerweise in geschützten ,küstennahen Riffen, in der Regel gemeinsam mit der Mimik-Kardinalfisch Cheilodipterus Zonatus ( Smith & Radcliffe, einsame 1912) gefunden.
Die FischLlarven sind planktonisch und werden oft in flachen, küstennahen Gewässern gefunden.
Tiefenbereich: 1 bis 15 Meter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Blenniinae (Subfamily) > Meiacanthus (Genus) > Meiacanthus geminatus (Species)