Haltungsinformationen
Dieser Fangzahnschleimfisch kommt endemisch in Nordaustralien, dem North West Shelf, Westaustralien, bis zu der Masthead Island, Queensland, im Great Barrier Reef vor, wo der Schleimfisch in trüben, küstennahen Riffe, in einem Tiefenbereich von 0 bis 35 Meter lebt.
Der Fangzahnschleimfisch hat eine weiße Grundfarbe mit einem dunkelbraun bis schwarzen Streifen, der sich von der Spitze der Schnauze, über das Auge des Tiers bis zum Schwanzflossenansatz durchzieht.
Über dem dunkeln Streifen zieht sich ein gelber, goldfarbener Strifen ebenfalls von der Schnauze bis zum Schwanzflossenansatz durch.
Über dem gelben / goldfarbenen Streifen zieht sich ein weiterer, dunkler Streifen, der über dem Auge beginnt und sich zum Ende der Rückenflosse zieht und verschlankt.
Die Ansatzspitzen der Rückenflosse, der Analflosse und die Aussenseiten der Schwanzflosse zeigen einen zarten Gelbton.
Achtung:
Diese Fangblenny hat in seinen Eckzähne Drüsen, die ein Toxin bilden.
Dieses Gift bietet dem Schleimfisch einen wirksamenschutz vor hunrigen Raubfischen und ermöglicht ihm einen unkomplizierten Fang von Zooplankton jeder Art.
Auquarianer sollte im Umgang mit dem Schleimfisch immer sehr vorsichtig und vorausschauend handeln.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Blenniinae (Subfamily) > Meiacanthus (Genus) > Meiacanthus luteus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!