Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Pyura setosa Seescheide

Pyura setosa wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Pyura setosa


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10107 
AphiaID:
173779 
Wissenschaftlich:
Pyura setosa 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Pyuridae (Familie) > Pyura (Gattung) > setosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1905 
Vorkommen:
Adélieland (Terre Adélie), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Chile, Süd-Atlantik, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
18 - 622 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
-1,8°C - 9,6°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schleim (Mucus), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-07 17:23:40 

Haltungsinformationen

Pyura setosa (Sluiter, 1905)

Die Aufnahmen entstanden in der Antarktis, weshalb eine Auskunft zu Haltung in Aquarien nicht gegeben werden kann.

Die Seescheide Pyura ist eine recht häufig vorkommenden, solitär lebende Seescheide mit einem schmutzig braunen Aussehen und ist oft mit Detritus, Algen und anderen Epibionten besiedelt bzw. überzogen.

Die Seescheide siedelt in geschützen Bereichen auf harten Substraten wie Steinen und Muschelschalen, ihre Siphons sind ziemlich lang, reagieren aber empfindlich auf Licht oder Störungen.

Die Siphons sind in Längsrichtung mit roten und weißen Linien gekennzeichnet, am deutlichsten ist die Färbung auf den inneren Oberflächen des Tiers. Die Oberfläche der Seescheide ist faltige, dick und lederartig.

Es gibt ein Synonym:
Halocynthia setosa Sluiter, 1905 (original combination)

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Pyuridae (Family) > Pyura (Genus) > Pyura setosa (Species)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!