Haltungsinformationen
Pyura stolonifera ist eine sehr große, kelchförmig wachsende, sessile Seescheide mit zwei großen Siphons.
Die Struktur der Seescheide kann als zäh, dick, knorpelartig bezeichnet werden, die äußere Körperseite ist zudem häufig mit feinem Sand bedeckt, was ihr ein noch raueres Aussehen verleiht.
Auffällig sind die Innenseiten der Siphonsn, die im nicht kontrahierten Zustand als hellrot bis orangefarben bezeichnet werden können.
Pyura stolonifera ist eine schnell wachsende Art, die ihren zumeist felsigen Untergrund mit sehr dichten Polstern überzieht und ebenso schnell zur alles überwuchernden dominanten Art heranwächst.
Dass diese Seescheide zu einer invasiven Art gehört, vermelden Funde in der Bay of Antofagasta, Ostküste von Chile, genetische Untersuchungen haben bestätigt, dass es sich einwandfrei um identische Individuen aus Australien handelt.
Es ist davon auszugehen, dass auch dieses Mal der Mensch, allerdings unbewusst und nicht gezielt, für die Einwanderung nach Südamerika verantwortlich ist, Larven der Seescheide sind über Schiffsrümpfe und Ballastwassertanks übertragen worden.
Die Auswirkung auf die heimische Meeresfauna in Chile und die dortigen, heimischen Seescheidenpopulationen werden untersucht.
Fressfeinde: Seesterne und Schnecken
Synonym: Pyura stolonifera praeputialis Heller, 1878
Die Struktur der Seescheide kann als zäh, dick, knorpelartig bezeichnet werden, die äußere Körperseite ist zudem häufig mit feinem Sand bedeckt, was ihr ein noch raueres Aussehen verleiht.
Auffällig sind die Innenseiten der Siphonsn, die im nicht kontrahierten Zustand als hellrot bis orangefarben bezeichnet werden können.
Pyura stolonifera ist eine schnell wachsende Art, die ihren zumeist felsigen Untergrund mit sehr dichten Polstern überzieht und ebenso schnell zur alles überwuchernden dominanten Art heranwächst.
Dass diese Seescheide zu einer invasiven Art gehört, vermelden Funde in der Bay of Antofagasta, Ostküste von Chile, genetische Untersuchungen haben bestätigt, dass es sich einwandfrei um identische Individuen aus Australien handelt.
Es ist davon auszugehen, dass auch dieses Mal der Mensch, allerdings unbewusst und nicht gezielt, für die Einwanderung nach Südamerika verantwortlich ist, Larven der Seescheide sind über Schiffsrümpfe und Ballastwassertanks übertragen worden.
Die Auswirkung auf die heimische Meeresfauna in Chile und die dortigen, heimischen Seescheidenpopulationen werden untersucht.
Fressfeinde: Seesterne und Schnecken
Synonym: Pyura stolonifera praeputialis Heller, 1878






Dr. Marc Rius, Spanien