Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Pyura spinifera Riesen Meertulpe

Pyura spinifera wird umgangssprachlich oft als Riesen Meertulpe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Watsons Bay, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10894 
AphiaID:
251300 
Wissenschaftlich:
Pyura spinifera 
Umgangssprachlich:
Riesen Meertulpe 
Englisch:
Giant Sea Tulip 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Pyuridae (Familie) > Pyura (Gattung) > spinifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1834 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien) 
Meerestiefe:
1 - 80 Meter 
Größe:
bis zu 32cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-06 09:15:32 

Haltungsinformationen

(Quoy & Gaimard, 1834)

Pyura spinifera ist eine in Australien endemisch vorkommende und besonders große Seescheide, die sich an exponierten Stellen in küstennahen Gewässern auf felsigem Substrat ansiedelt.

Die Form der Seescheide, die an Kumpen, Keulen oder Beulen erinnert, ist nicht nur bis zu 32cm hoch, sie ist durch ihre Körperform auch leicht zu identifizieren.

Die sessile Seescheide kommt in unterschiedlichen Färbungen vor, für allerdings ein Schwamm verantwortlich ist, der die Siedlungssteine der Seescheide flächig überzieht.

Diese Schwämme enthalten zur Abschreckung vor Fressfeinden chemische Verbindungen, die auch in die Seescheide übergehen und sie ebenfalls schützen.
Wie alle Seescheiden ist die Meertulpe ein Filtrierer, der Plankton in ihre Siphons zur Gewinnung von Plankton pumpt und wieder entlässt.

Synonyme:
Ascidia spinifera Quoy & Gaimard, 1834
Boltenia australiensis Carter, 1885
Boltenia spinifera (Quoy & Gaimard, 1834)
Boltenia spinosa (Quoy & Gaimard, 1834)
Boltenia tuberculata Herdman, 1891
Cynthia multiradicata Herdman, 1898
Cynthia multiradicata Herdman, 1899
Pyura australiensis (Carter, 1885)
Pyura multiradicata (Herdman, 1899)

Weiterführende Links

  1. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!