Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Pyura squamulosa Seescheide

Pyura squamulosa wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sylvain Le Bris, Frankreich


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sylvain Le Bris, Frankreich . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17441 
AphiaID:
103852 
Wissenschaftlich:
Pyura squamulosa 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Scaly Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Pyuridae (Familie) > Pyura (Gattung) > squamulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Alder, ), 1863 
Vorkommen:
Ägypten, Ärmelkanal, Belize, Brasilien, Britische Inseln, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Karibik, Marmarameer, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Portugal, Schottland, Schweden, Shetland-Inseln (Schottland), Spanien, Straße von Gibraltar, Suez-Kanal, Tunesien, Türkei, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 130 Meter 
Habitate:
Buchten, Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Küstengewässer 
Größe:
2,5 cm - 4 cm 
Temperatur:
7.3°C - 20°C 
Futter:
Filtrierer, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-15 08:50:50 

Haltungsinformationen

Anmerkung zur Distribution der Seescheide
Verbreitungsschwerpunkte von Pyura squamulosa sind europäische Gewässer und das Mittelmeer, in einigen Quellen werden Belize, Brasilien, Senegal und Ägypten angegeben.

Seescheiden gehören zu den Meerestieren, die ihren Siegeszug hauptsächlich durch anthropogene Gründe erzielen konnten, sie werden und wurden durch Ballastwasser und Foulingablagerungen an Schiffrümpfen weit verbreitet.

Pyura squamulosa ist eine solitär lebende Seescheide mit einer schuppige, ledrige Oberfläche und ist normalerweise unter Felsen zu finden.
Ihre Siphons sind kurz und befinden sich an beiden Enden des eher abgeflachten Körpers, die Siphons und haben cremefarbenen Streifen

Lebensraum:
Pyura squamulosa wird weist unter Felsen an Stellen zu finden, die Wellen oder Gezeitenströmungen ausgesetzt sind und wo sich unter den Felsen außer grobem Kies kein Sediment befindet.
Fundmeldungen der Art stammen auch aus Seegraswiesen und als Epibiont auf Muschelschalen.

Die äußere Farbe der Seescheide reicht von pink über rot, orangefarben bis zu lilafarben, wobei der Lichteinfall der Sonnen oder das gebündelte Licht von Taucherlampen Einfluss auf die Farben haben und diese auch deutlich heller erscheinen lassen können.

Pyura squamulosa hat eine ökologische Bedeutung, die über ihre Position in der Nahrungskette hinausgeht, sie kommt in sauberen Gewässern als auch in gestörten Umgebungen vor, weshalb sie für die Überwachung der Wasserqualität von Bedeutung ist.

Synonyme:
Cynthia ovata Alder & Hancock, 1907 · unaccepted (original combination)
Cynthia squamulosa Alder, 1863 · unaccepted (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!