Haltungsinformationen
Anmerkung zur Distribution der Seescheide
Verbreitungsschwerpunkte von Pyura squamulosa sind europäische Gewässer und das Mittelmeer, in einigen Quellen werden Belize, Brasilien, Senegal und Ägypten angegeben.
Seescheiden gehören zu den Meerestieren, die ihren Siegeszug hauptsächlich durch anthropogene Gründe erzielen konnten, sie werden und wurden durch Ballastwasser und Foulingablagerungen an Schiffrümpfen weit verbreitet.
Pyura squamulosa ist eine solitär lebende Seescheide mit einer schuppige, ledrige Oberfläche und ist normalerweise unter Felsen zu finden.
Ihre Siphons sind kurz und befinden sich an beiden Enden des eher abgeflachten Körpers, die Siphons und haben cremefarbenen Streifen
Lebensraum:
Pyura squamulosa wird weist unter Felsen an Stellen zu finden, die Wellen oder Gezeitenströmungen ausgesetzt sind und wo sich unter den Felsen außer grobem Kies kein Sediment befindet.
Fundmeldungen der Art stammen auch aus Seegraswiesen und als Epibiont auf Muschelschalen.
Die äußere Farbe der Seescheide reicht von pink über rot, orangefarben bis zu lilafarben, wobei der Lichteinfall der Sonnen oder das gebündelte Licht von Taucherlampen Einfluss auf die Farben haben und diese auch deutlich heller erscheinen lassen können.
Pyura squamulosa hat eine ökologische Bedeutung, die über ihre Position in der Nahrungskette hinausgeht, sie kommt in sauberen Gewässern als auch in gestörten Umgebungen vor, weshalb sie für die Überwachung der Wasserqualität von Bedeutung ist.
Synonyme:
Cynthia ovata Alder & Hancock, 1907 · unaccepted (original combination)
Cynthia squamulosa Alder, 1863 · unaccepted (original combination)
Verbreitungsschwerpunkte von Pyura squamulosa sind europäische Gewässer und das Mittelmeer, in einigen Quellen werden Belize, Brasilien, Senegal und Ägypten angegeben.
Seescheiden gehören zu den Meerestieren, die ihren Siegeszug hauptsächlich durch anthropogene Gründe erzielen konnten, sie werden und wurden durch Ballastwasser und Foulingablagerungen an Schiffrümpfen weit verbreitet.
Pyura squamulosa ist eine solitär lebende Seescheide mit einer schuppige, ledrige Oberfläche und ist normalerweise unter Felsen zu finden.
Ihre Siphons sind kurz und befinden sich an beiden Enden des eher abgeflachten Körpers, die Siphons und haben cremefarbenen Streifen
Lebensraum:
Pyura squamulosa wird weist unter Felsen an Stellen zu finden, die Wellen oder Gezeitenströmungen ausgesetzt sind und wo sich unter den Felsen außer grobem Kies kein Sediment befindet.
Fundmeldungen der Art stammen auch aus Seegraswiesen und als Epibiont auf Muschelschalen.
Die äußere Farbe der Seescheide reicht von pink über rot, orangefarben bis zu lilafarben, wobei der Lichteinfall der Sonnen oder das gebündelte Licht von Taucherlampen Einfluss auf die Farben haben und diese auch deutlich heller erscheinen lassen können.
Pyura squamulosa hat eine ökologische Bedeutung, die über ihre Position in der Nahrungskette hinausgeht, sie kommt in sauberen Gewässern als auch in gestörten Umgebungen vor, weshalb sie für die Überwachung der Wasserqualität von Bedeutung ist.
Synonyme:
Cynthia ovata Alder & Hancock, 1907 · unaccepted (original combination)
Cynthia squamulosa Alder, 1863 · unaccepted (original combination)