Haltungsinformationen
Pyura gibbosa (Heller, 1878)
Der rötliche Körper dieser Seescheidenart befindet sich auf einen langen Stil, der überwiegend auf Felsen, Felswänden und unter Überhängen befestigt ist.
Wie alle Seescheiden besitzt auch Pyura gibbosa einen Einströmsiphon und einen Ausströmsiphon.
Über den Einströmsiphon gelangt nähstoffreiches Meerwasser mit allerlei tierischem und pflanzlichen Nahrungspartikel in den keulenförmigen Körper der Seescheide, unverdauliche Stoffe und körpereigenen Abfallstoffe werden über den Ausströmsiphon aus dem Körper des Seescheide herausgespült.
Damit die Seescheiden sich gut entwickeln können, benötigen sie eine ständige Wasserströmung, die ihnen Nahrungspartikel zuspült.
In der Regel erreichen die einzelnen Seescheiden eine Gesamtlänge zwischen 20 und 30cm, die von Friends of the Bluff angegebene Größe (Länge) von 80cm bilden eher die Ausnahme, diese Maße erreichen nur Seescheiden, die entsprechend alt werden.
Pyura gibbosa wird in moderaten Tiefen, in der Regel unterhalb der Ebbe-Linie gefunden, die filigranen Tiere können aber auch eine Zeitlang ausserhalb des Wasses überleben.
Synonyme:
Boltenia gibbosa (Heller, 1878)
Cyntcmhia gibbosa (Heller, 1878)
Der rötliche Körper dieser Seescheidenart befindet sich auf einen langen Stil, der überwiegend auf Felsen, Felswänden und unter Überhängen befestigt ist.
Wie alle Seescheiden besitzt auch Pyura gibbosa einen Einströmsiphon und einen Ausströmsiphon.
Über den Einströmsiphon gelangt nähstoffreiches Meerwasser mit allerlei tierischem und pflanzlichen Nahrungspartikel in den keulenförmigen Körper der Seescheide, unverdauliche Stoffe und körpereigenen Abfallstoffe werden über den Ausströmsiphon aus dem Körper des Seescheide herausgespült.
Damit die Seescheiden sich gut entwickeln können, benötigen sie eine ständige Wasserströmung, die ihnen Nahrungspartikel zuspült.
In der Regel erreichen die einzelnen Seescheiden eine Gesamtlänge zwischen 20 und 30cm, die von Friends of the Bluff angegebene Größe (Länge) von 80cm bilden eher die Ausnahme, diese Maße erreichen nur Seescheiden, die entsprechend alt werden.
Pyura gibbosa wird in moderaten Tiefen, in der Regel unterhalb der Ebbe-Linie gefunden, die filigranen Tiere können aber auch eine Zeitlang ausserhalb des Wasses überleben.
Synonyme:
Boltenia gibbosa (Heller, 1878)
Cyntcmhia gibbosa (Heller, 1878)