Haltungsinformationen
Sazima, Carvalho-Filho & Sazima, 2008
Man muss schon sehr genau hinschauen, um die kleine Grundel zu entdecken, mit gerade einmal 3cm Größe ist dies auch für Taucher eine echte Herausforderung.
Elacatinus phthirophagus ist eine Putzergundel, die sich selbst an größere Fleischfresser wie Haie heranwagt und deren Haut von lästigen Parasiten befreit.
Die Grundel wurde u.a. beim Reinigen folgender fleischfressender Arten beobachtet:
Karibischer Riffhai (Carcharhinus perezi)
Zackenbarsch (Cephalopholis fulva)
Ebenfalls gereinigt werden zoobenthivore Fische wie der Nördlicher Falterfisch (Chaetodon ocellatus) und reine Kleinplanktonfresser wie Chromis-Riffbarsche (Chromis multilineata).
Interessant ist, dass die Grundel in Trupps mit bis zu 15 Tieren besonders auf Schwämmen regelrechte Putzstationen einrichtet und Putzgäste sich dort auch regelmäßig wieder zur Hautreinigung einfinden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Elacatinus (Genus) > Elacatinus phthirophagus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Man muss schon sehr genau hinschauen, um die kleine Grundel zu entdecken, mit gerade einmal 3cm Größe ist dies auch für Taucher eine echte Herausforderung.
Elacatinus phthirophagus ist eine Putzergundel, die sich selbst an größere Fleischfresser wie Haie heranwagt und deren Haut von lästigen Parasiten befreit.
Die Grundel wurde u.a. beim Reinigen folgender fleischfressender Arten beobachtet:
Karibischer Riffhai (Carcharhinus perezi)
Zackenbarsch (Cephalopholis fulva)
Ebenfalls gereinigt werden zoobenthivore Fische wie der Nördlicher Falterfisch (Chaetodon ocellatus) und reine Kleinplanktonfresser wie Chromis-Riffbarsche (Chromis multilineata).
Interessant ist, dass die Grundel in Trupps mit bis zu 15 Tieren besonders auf Schwämmen regelrechte Putzstationen einrichtet und Putzgäste sich dort auch regelmäßig wieder zur Hautreinigung einfinden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Elacatinus (Genus) > Elacatinus phthirophagus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. João Paulo Krajewski, Brazil