Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Elacatinus pridisi Trindade Putzergrundel

Elacatinus pridisi wird umgangssprachlich oft als Trindade Putzergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo

/ https://zenodo.org/record/169588 / (Photograph by J. L. Gasparini) / Holotyp
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14962 
AphiaID:
280618 
Wissenschaftlich:
Elacatinus pridisi 
Umgangssprachlich:
Trindade Putzergrundel 
Englisch:
Trindade Cleaner Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Elacatinus (Gattung) > pridisi (Art) 
Erstbestimmung:
Guimarães, Gasparini & Rocha, 2004 
Vorkommen:
Brasilien, Endemische Art, Süd-West-Atlantik, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 2,8cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-10 09:31:59 

Haltungsinformationen

Die kleine Putzergrundel Elacatinus pridisi kommt über felsigen Riffen und Kalkalgenbänken rund um die Insel Trinidade, rund 1150 KM von Brasilien entfernt, im südwestlichen Atlantischen Ozean vor.

Tagsüber, und während des größten Teils der Lebenszeit der Grundel, kann man sie bei Putzeraktivitäten beobachtet, wobei ihre Kunden von großen Fleischfressern wie dem Karibischer Riffhai (Carcharhinus perezi (Poey)) bis zu kleinen Planktivoren wie dem kleinen Riffbarsch Chromis multilineata (Guichenot, ), 1853 reichen.

Im Gegensatz zu anderen Putzerfischen lebt Elacatinus pridisi jedoch nicht nur mit Korallen, wie z.B. mit der Steinkoralle Montastraea cavernosa, sondern auch mit Schwämmen zusammen.

Kurzbeschreibung des Farbmusters:
Vom Auge bis zum bis zum Flossenansatz erstreckt sich ein leuchtend gelber Streifen, der in der Nähe des Auges schmaler wird (bei Jungtieren gleichmäßiger).
Auf der Schnauze befindet sich ein leuchtend gelber ovaler Fleck.
Ein dunkler, breiter Längsstreifen zieht sich bis zum Unterbauch und zum Ansatz der Afterflosse, alle Flossenstrahlen, mit Ausnahme der Schwanzflosse, sind schwarz oder dunkel gefärbt.

Etymologie: Der Artname "pridisi" wird zu Ehren des Ersten Distrikts der brasilianischen Marine (Primeiro Distrito Naval, Marinha do Brasil - "PRIDIS") verwendet, als Anerkennung für die tadellose logistische Unterstützung während der Exkursionen der Autoren zur Typlokalität.

Verbreitung: Elacatinus pridisi ist aktuell nur von der Insel Trindade, einer vulkanischen Formation des ozeanischen Inselkomplex Trindade-Martin Vazim im Südosten Brasiliens, bekannt, und ist wahrscheinlich, dass es sich bei der Grundel um eine endemische Art handeln wird.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!