Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Elacatinus tenox Braunstreifen-Grundel, Schiefer-Grundel

Elacatinus tenox wird umgangssprachlich oft als Braunstreifen-Grundel, Schiefer-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Lee Richter, USA

Foto: Fredriksted Pier, St. Croix, Amerikanischen Jungferninseln, Kleine Antillen, Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Lee Richter, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16729 
AphiaID:
280624 
Wissenschaftlich:
Elacatinus tenox 
Umgangssprachlich:
Braunstreifen-Grundel, Schiefer-Grundel 
Englisch:
Slaty Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Elacatinus (Gattung) > tenox (Art) 
Erstbestimmung:
(Böhlke & Robins, ), 1968 
Vorkommen:
Antigua und Barbuda, Bonaire, Dominica, Dominikanische Republik, Guadeloupe, Martinique, Montserrat, Niederländische Antillen, Panama, Saint Martin / Sint Maarten, Sint Eustatius und Saba 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 70 Meter 
Habitate:
Austernbänke, Felsenriffe, Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
2,5 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-07 13:07:27 

Haltungsinformationen

Obwohl Elacatinus tenox in der IUCN Roten Liste als "LC= Least Concern = nicht bedroht eingestuft ist (Stand 2011), sind Fotos der kleinen Grundel sehr rar.
Wir bedanken uns daher besonders herzlich bei Dr. Lee Richter, USA., der uns seine Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Das Leben besteht aus fressen und gefressen werden und die Anwendung verschiedenster Anpassungen, um den Gefahren durch Fressfeinde möglichst zu entgehen, Anemonenfische leben in nesselnden Anemonen, Kugelfische blähen sich auf, um nicht verschluckt werden zum können, andere Arten nehmen die Gestalt und Färbung von Gifttieren (Mimikry und Mimese), versprühen Tinte um sich zu verstecken, passen sich ihrem Umfeld nahezu perfekt und, und und.
Diese Aufzählung lässt sich bequem um viele weitere Überlebensstrategien und Taktiken verlängern.

Eine besondere Strategie hat sich Elacatinus tenox angeeignet, die Grundel bewohnt den giftigen Schwamm Neofibularia nolitangere (Duchassaing & Michelotti, 1864), der im englischen sehr treffend "Touch-me-not sponge" bezeichnet wird. Der Schwamm besitzt ein Toxin, dass bei Berührungen auch bei Tauchern zu unterschiedlichen Hautirritationen wie Juckreiz, Brennen, Schwellungen, Blasenbildung führen kann. siehe dazu:
https://de.scubadivermag.com/a-divers-warning-the-potential-risks-of-marine-sponge-contact/

Körper und Flossen von Elacatinus tenox sind einheitlich dunkel, schiefergrau gefärbt, auf der Schnauzenspitze ist ein kurzer auffällig gelber Mittelstreifen zu erkennen, von den Augen verlaufen zwei gelbe Streifen bis über den Brustflosse.

Synonym: Gobiosoma tenox Böhlke & Robins, 1968

Weiterführende Links

  1. FAO (en). Abgerufen am 05.09.2024.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 05.09.2024.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 05.09.2024.
  4. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (en). Abgerufen am 05.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!