Haltungsinformationen
Die nach ihrem ersten Fundort, den Serranilla Inseln, benannte Putzergrundel Elacatinus serranilla wurde später auch um die karibische Insel Jamaika beobachtet und bestimmt.
Im Jahr 2019 erfolgten Fundmeldungen aus dem Seaflower Biosphere Reserve bei Kolumbien.
Die IUCN Rote Liste bedrohter Arten gibt zusätzlich Nicaragua als Vorkommensort an.
Die Grundeln laichten problemlos in einem wissenschaftlichen Test-Aquarium der University of Miami, legten und brüteten ihre Eier in einer Kunststoffröhre.
Die Fortpflanzungsaktivität, die Eier und die Larven wurden von 1975 von Patrick L. Colin beschrieben.
Die Fische wurden mehrere Monate in den Aquarium gepflegt.
Anhand des Darminhalts von anderen schwammbewohnenden Arten der Gattung wird vermutetet, dass ein großer Teil der Nahrung dieser Art der parasitische Schwammpolychaet Haplosyolis spongicola sein wird.
Etymologie: Wir nennen diese Art Elacatinus serranilla nach dem Fundort, der Serranilla-Bank.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Im Jahr 2019 erfolgten Fundmeldungen aus dem Seaflower Biosphere Reserve bei Kolumbien.
Die IUCN Rote Liste bedrohter Arten gibt zusätzlich Nicaragua als Vorkommensort an.
Die Grundeln laichten problemlos in einem wissenschaftlichen Test-Aquarium der University of Miami, legten und brüteten ihre Eier in einer Kunststoffröhre.
Die Fortpflanzungsaktivität, die Eier und die Larven wurden von 1975 von Patrick L. Colin beschrieben.
Die Fische wurden mehrere Monate in den Aquarium gepflegt.
Anhand des Darminhalts von anderen schwammbewohnenden Arten der Gattung wird vermutetet, dass ein großer Teil der Nahrung dieser Art der parasitische Schwammpolychaet Haplosyolis spongicola sein wird.
Etymologie: Wir nennen diese Art Elacatinus serranilla nach dem Fundort, der Serranilla-Bank.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!