Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Cryptocentrus leucostictus Wächtergrundel

Cryptocentrus leucostictus wird umgangssprachlich als Wächtergrundel bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten, auch weil wir das Tier bisher noch nicht im Aquairum gesehen haben. Es wird ein Aquarium von ca. 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11563 
AphiaID:
278335 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus leucostictus 
Umgangssprachlich:
Wächtergrundel 
Englisch:
Saddled Prawn-goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > leucostictus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1872 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Indonesien, Japan, Maumere, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Tonga, Vanuatu, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-05-31 18:23:28 

Haltungsinformationen

Cryptocentrus leucostictus (Günther, 1872)

Wir danken ganz herzlich Lemon Tea Yi Kai aus Japan für das erste Foto der Grundel.

Es schein eine sehr hübsche Grundelart. zu sein.
Cryptocenturs Arten leben mit verschiedenen Arten der Gattung Alpheus in Symbiose. Daer besser nicht mit größeren Krebsen und bodenlebenden Fischen vergesellschaften.

Der Aquariumboden sollte aus Sand sein.

Eine Haltung ohne Knallkrebs ist nicht empfehlenswert, aber möglich, wenn der Fischbesatz zart bleibt. Wir können derzeit nicht sagen welcher Alpheus dazu besonders passt. Vermutlich nimmt die Grundel, wenn nichts Besserers da ist, auch andere Krebse an.

Synonym:
Gobius leucostictus

Main reference:
Randall, J.E., G.R. Allen and R.C. Steene, 1990. Fishes of the Great Barrier Reef and Coral Sea. University of Hawaiii Press, Honolulu, Hawaiii. 506 p.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!