Haltungsinformationen
Dr. Gerry Allen konnte in den Gewässern um die Tigak-Inseln, Bezirk Kavieng, Neuengland, Papua-Neuguinea, einige Exemplare der Partnergrundel Cryptocentrus multicinctus vor die Kameralinse bekommen.
Die Grundel kommt auf Sandböden in der Nähe von geschützten Korallenriffen vor und ist vergesellschaftet mit Alpheidenkrebsen vergesellschaftet .
Die Grundeln wurden in der Nähe des Wracks eines japanischen Schiffes auf einem schluffigen Sandboden in 4 Metern Tiefe gefunden.
In der Regel werden sie paarweise beobachtet, die ihre Höhlen mit einer sehr aktiven, nicht identifizierten Art von Alpheidenkrebsen teilen.
Färbung der Weibchen:
Allgemeine olivfarbene Färbung mit 5 - 6 schrägen Reihen blauer Linien und Flecken auf der Kopfseite, etwa sechs braune Balken auf dem Körper mit schmalen weißlichen Rändern.
Auf dem Schwanzstiel ist ein bräunlicher Fleck zu sehen, manchmal mit verstreuten kleinen, blauen Flecken auf dem Körper.
Färbung der Männchen:
Ähnlich wie die der Weibchen, die Grundfarbe ist aber oft blass (hellgrün bis fast weißlich).
Die Muster aus dunklen und hellen Balken sind weniger deutlich und seitlich mit zahlreichen, weit verstreuten kleinen blauen Flecken versehen.
Eytmologie: Der Artname "multicinctus" setzt sich zusammen aus "multi" für "viele" und "cinctus" für "Streifen, Bänder" und bezieht sich auf die Körperstreifen der Grundel, die sich wie kleine Gürtel um den Körper ziehen
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Grundel kommt auf Sandböden in der Nähe von geschützten Korallenriffen vor und ist vergesellschaftet mit Alpheidenkrebsen vergesellschaftet .
Die Grundeln wurden in der Nähe des Wracks eines japanischen Schiffes auf einem schluffigen Sandboden in 4 Metern Tiefe gefunden.
In der Regel werden sie paarweise beobachtet, die ihre Höhlen mit einer sehr aktiven, nicht identifizierten Art von Alpheidenkrebsen teilen.
Färbung der Weibchen:
Allgemeine olivfarbene Färbung mit 5 - 6 schrägen Reihen blauer Linien und Flecken auf der Kopfseite, etwa sechs braune Balken auf dem Körper mit schmalen weißlichen Rändern.
Auf dem Schwanzstiel ist ein bräunlicher Fleck zu sehen, manchmal mit verstreuten kleinen, blauen Flecken auf dem Körper.
Färbung der Männchen:
Ähnlich wie die der Weibchen, die Grundfarbe ist aber oft blass (hellgrün bis fast weißlich).
Die Muster aus dunklen und hellen Balken sind weniger deutlich und seitlich mit zahlreichen, weit verstreuten kleinen blauen Flecken versehen.
Eytmologie: Der Artname "multicinctus" setzt sich zusammen aus "multi" für "viele" und "cinctus" für "Streifen, Bänder" und bezieht sich auf die Körperstreifen der Grundel, die sich wie kleine Gürtel um den Körper ziehen
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!