Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Aqua Medic

Cryptocentrus cebuanus Cebu Partnergrundel

Cryptocentrus cebuanus wird umgangssprachlich oft als Cebu Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien

Kokas, West Papua


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien Copyright Dr. Mark V. Erdmann

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16373 
AphiaID:
278325 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus cebuanus 
Umgangssprachlich:
Cebu Partnergrundel 
Englisch:
Cebu Shrimpgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > cebuanus (Art) 
Erstbestimmung:
Herre, 1927 
Vorkommen:
Australien, Bali, Cebu (Philippinen), Indonesien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 10 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Meerwasser 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
27,4°C - 29,4°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-25 20:15:09 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Cryptocentrus cebuanus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Cryptocentrus cebuanus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Cryptocentrus cebuanus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Cryptocentrus cebuanus Herre, 1927

Eine braune bis etwas graue Grundel mit 8–10 braunen Streifen an den Seiten, darunter mehrere breite, dunklere Streifen, die durch gelbliche Zwischenräume getrennt sind, bläuliche bis weißliche Flecken auf dem Kopf und einen kleinen schwarzen Fleck am oberen Vorderrand der Rückenflosse sowie einen schwarzen Streifen nahe dem oberen/äußeren Rand der Schwanzflosse.

Lebt auf sandigem Grund in geschützten Gewässern. Lebt mit Partner Knallkrebsen zusammen.

Eine Grundel, die mit ruhigen Fischen vergesellschaftet werden sollte.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Fishbase (multi). Abgerufen am 25.03.2024.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 25.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!