Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Cryptocentrus fasciatus Blaupunkt-Wächtergrundel

Cryptocentrus fasciatus wird umgangssprachlich oft als Blaupunkt-Wächtergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
403 
AphiaID:
367253 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus fasciatus 
Umgangssprachlich:
Blaupunkt-Wächtergrundel 
Englisch:
Ninebar Prawn-goby, Y-bar Shrimp Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > fasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Playfair, ), 1867 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Jemen, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Neukaledonien, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Sri Lanka, Sumatra, Tansania, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
12 cm - 14 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-21 14:48:25 

Haltungsinformationen

Cryptocentrus fasciatus (Playfair, 1867)

Cryptocentrus fasciatus wurde erstmals 1867 von Playfair beschriebe, wobei der Holotyp aus Sansibar stammt. Der Knallkrebs baut einen Bau im Sand und beide Parteien leben im darin Die Grundel fungiert als Wächter für den Knallkrebs, der schlecht sehen kann. Beide Arten gewinnen durch diese Beziehung Schutz und mehr, was sie zu einer echten symbiotischen Beziehung macht.

Eine Grundel, die mit ruhigen Fischen vergesellschaftet werden sollte.

Sie leben mit verschiedenen Arten der Gattung Alpheus in Symbiose - Alpheus ochrostriatus. Nicht mit größeren Krebsen und bodenlebenden Fischen vergesellschaften. Der Aquariumboden sollte aus groben Sand sein. Eine Haltung ohne Knallkrebs ist nicht empfehlenswert, geht aber bisweilen auch ohne Krebs.

Synonym:
Gobiosoma fasciatum Playfair, 1867 · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Alan Sutton (en). Abgerufen am 21.03.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult


Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!