Haltungsinformationen
Lysmata splendida Burukovsky, 2000
Lysmata splendida wurde von den Malediven (Ari-Atoll) im Jahr 2000 beschrieben. Sie sieht Lysmata debelius sehr ähnlich, weist aber einige Unterschiede auf, so dass sie als eigene Art geführt wird. Ein zumindest optisch erkennbarer Unterschied zeigt sich, dass Lysmata splendida mehr weiße Flecken auf dem Carapax als Lysmata debelius hat. Außerdem besitzt sie weiße Flecken auch auf dem Bauch und dem Abdomen.
Ihre Entdeckung erfolgte durch die Aufmerksamkeit eines amerikanischen Garnelenhändlers, dem die etwas anders aussehende Garnele als Kardinalsgarnele Lysmata debelius aus dem indischen Ozean angeboten wurde. Ihm war aufgefallen, dass die mehr weiße Punkte und sogar auf dem Bauch hatte. Es stellt sich heraus, dass dies tatsächlich eine seltene Art im Handel war. Leider lagen damals keine sicheren Daten über den Ursprung dieser Garnele vor. Lysmata splendida wurde dann im Jahr 2000 von Rudolf N. Burukovsky anhand einiger auf den Malediven gesammelten Exemplare als eine neue Art wissenschaftlich beschrieben.
Lysmata splendida trägt im englischen Sprachraum die umgangssprachliche Bezeichnung "Splendid Fire Shrimp" oder "Starry Blood Shrimp" - übersetzt: Prächtige Feuergarnele oder Blutrote-Sternen Garnele.
Im Handel wird es sich überwiegend um die deutlich weniger gepunktete Kardinalsgarnele Lysmata debelius handeln.
Lysmata splendida wurde von den Malediven (Ari-Atoll) im Jahr 2000 beschrieben. Sie sieht Lysmata debelius sehr ähnlich, weist aber einige Unterschiede auf, so dass sie als eigene Art geführt wird. Ein zumindest optisch erkennbarer Unterschied zeigt sich, dass Lysmata splendida mehr weiße Flecken auf dem Carapax als Lysmata debelius hat. Außerdem besitzt sie weiße Flecken auch auf dem Bauch und dem Abdomen.
Ihre Entdeckung erfolgte durch die Aufmerksamkeit eines amerikanischen Garnelenhändlers, dem die etwas anders aussehende Garnele als Kardinalsgarnele Lysmata debelius aus dem indischen Ozean angeboten wurde. Ihm war aufgefallen, dass die mehr weiße Punkte und sogar auf dem Bauch hatte. Es stellt sich heraus, dass dies tatsächlich eine seltene Art im Handel war. Leider lagen damals keine sicheren Daten über den Ursprung dieser Garnele vor. Lysmata splendida wurde dann im Jahr 2000 von Rudolf N. Burukovsky anhand einiger auf den Malediven gesammelten Exemplare als eine neue Art wissenschaftlich beschrieben.
Lysmata splendida trägt im englischen Sprachraum die umgangssprachliche Bezeichnung "Splendid Fire Shrimp" oder "Starry Blood Shrimp" - übersetzt: Prächtige Feuergarnele oder Blutrote-Sternen Garnele.
Im Handel wird es sich überwiegend um die deutlich weniger gepunktete Kardinalsgarnele Lysmata debelius handeln.