Haltungsinformationen
Baeza & Anker, 2008
Lysmata hochi wurde 2008 von Dr. J. Antonio Baeza und Dr. Arthur Anker erstbeschrieben.
Die Garnele wurde bislang nur in den Gewässern um Costa Rica, Panama udn Floridas entdeckt.
Diese Hermaphroditen wurden in küstennahen fossilen Korallenterrassen mit Höhlen und tiefen Känalen beobachtet.
Aufgrund der wenigen Vorkommensgebieten wird die Garnele sicher nicht in deutsche Aquarien gelangen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Lysmata (Genus) > Lysmata hochi (Species)
Lysmata hochi wurde 2008 von Dr. J. Antonio Baeza und Dr. Arthur Anker erstbeschrieben.
Die Garnele wurde bislang nur in den Gewässern um Costa Rica, Panama udn Floridas entdeckt.
Diese Hermaphroditen wurden in küstennahen fossilen Korallenterrassen mit Höhlen und tiefen Känalen beobachtet.
Aufgrund der wenigen Vorkommensgebieten wird die Garnele sicher nicht in deutsche Aquarien gelangen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Lysmata (Genus) > Lysmata hochi (Species)