Haltungsinformationen
Lysmata seticaudata (Risso, 1816)
Eine scheinbar gut zu haltende Garnelenart, die dazu noch nachgezüchtet wurde. Dr. Patrick Schubert und Partner von www.Pro-Marin.de züchten diese Art schon länger. Diese Garnele ist ein Glasrosenfresser. Futter: Lysmata seticaudata frisst Glasrosen! Wahrscheinlich aber auch mindestens genauso gerne: Artemia, Mysis, Tubifex, Mückenlarven, Flockenfutter, Futtertabletten...
Laut Krebsführer sieht man die Art nur ohne Lysamta grabhami Fische putzen. Sitzen gerne in Spalten und leben mit Muränen und Aalen zusammen.
Lysmata seticaudata ist gemäß WoRMS Wirt des Parasiten: Host/prey of Phrixus (Eophrixus) lysmatae Caroli, 1930 accepted as Eophrixus lysmatae Caroli, 1930
Die besten Nachzuchterfolge werden bei der Hälterung in einem Larvenkreisel durch die gleichbleibende laminare Strömung erzielt.
Synonyme:
Aglaope striata Rafinesque, 1814 · unaccepted > junior subjective synonym
Lysmata aberrans Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Melicerta seti caudata Risso, 1816 · unaccepted > superseded combination
Melicerta seticaudata Risso, 1816 · unaccepted > superseded combination
Miersia clavigera Chun, 1888 · unaccepted > junior subjective synonym
Palemon cognetii Risso, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Direct children (1)
Variety Lysmata seticaudata var. ternatensis De Man, 1902 accepted as Lysmata ternatensis De Man, 1902 (unaccepted > superseded combination)
am 18.07.17#3
Da diese Garnelen ihr Geschlecht wechseln hat man immer ein Paar, sobald man zwei hat und sie vermehren sich auch im Aquarium. Sind am liebsten kopfüber unter Steinen und kommen eigentlich nur raus, wenn es Futter gibt. Bei mir haben sie alle möglichen Anemonen angeknabbert, winzige Exemplare komplett aufgefressen. Einige Anemonen haben den Stress irgendwann nicht ausgehalten und sind langsam eingegangen und dabei verspeist worden. Deshalb habe ich die Garnelen wieder aus dem Becken genommen. Ich weiss nicht ob das Problem war, dass ich sie zu wenig gefüttert habe...?! Habe sie übrigens selbst im Mittelmeer gefangen... Unter Steinen in Ufernähe ca. 2-5 Meter Tiefe...
am 27.08.11#2
Ich halte diese wunderschöne Kaltwasser-Mittelmeer Art nun seit einigen Tagen!
Ich habe sie bei Mrutzek bekommen, wo diese offensichtlich für tropische Aquarien gedeacht sind, was nicht ihr naturell ist!
Ich pfege sie nun in einem 19 - maximal 21 Grad warmen Mittelmeerbecken!
Die kälteren Temperaturen danken die Tiere mit schönerer Färbung und mehr Aktivitäten!
Zuerst haben die 4 Tiere sich im Percula 90 (280 Liter) überall verteilt, nach 3 Tagen sind sie aber wieder zu einer Gruppe geworden!
Ich habe sie gekauft, da ich 30 Glasrosen mindestens im Becken habe! Bisher sehe ich nicht, dass eine Glasrose von den 4 angerührt wurde... Ich hoffe, dass dies sich noch ändert!
am 13.06.08#1
Eine wirklich gut zu haltende Garnele,die schnell ein Paar bildet,aber eine etwas versteckte lebensweise an den Tag legt.
Die Larven lassen sich dann auch gut großziehen.
Den Apetit auf Glasrosen kann ich nur bestätigen.