Haltungsinformationen
In den flachen Gewässern südlich von Madagaskar wurde eine neue Art von Lysmata-Putzergarnelen (genau ein Exemplar) gefunden, die Madagaskar-Putzergarnele.
Über die Biologie der sehr hübschen und bunten Garnele, ist neben der Tatsache, dass es sich um einen Hermaphroditen handeln, leider nicht viel bekannt.
Der Körper der Garnele ist transparent bis halbtransparent mit einem breiten rotbraunen Streifen mittig auf dem Panzer und vier ähnlichen unregelmäßigen Längsstreifen an den Seiten, die sich alle nach hinten bis zum Ende des sechsten Pleonits (Segment) fortsetzen.
Die seitlichen Pleonalstreifen haben eine regelmäßige Form rRötlich-braune breite Streifen), die von schmalen weißlichen Längsstreifen mit einer Reihe von weißen Punkten in der Mittellinie unterbrochen werden.
Die äußere Antennengeißeln sind leuchtend rot, die innere Geißel ist rosafarben.
Die dritte Maxillipeden und Pereiopoden sind rosafarben mit sanftem Farbverlauf zu den distalen Teilen hin, aber dunkler in den Gelenken.
Der distale Rand der Handfläche und der Finger der ersten Pereiopoden sind rosafarbern-rot, die Uropoden und Telson sind rotbraun und ohne Streifen.
Befruchtete und abgelegte Eier sind kiwifruchtgrün.
Etymologie
Die neue Art ist nach "Malagasy" benannt, den Ureinwohnern von Madagaskar.
Der Begriff "Malagasy" ist die englische Version des französischen Wortes "Malgache", das sowohl für die Menschen und ihre Sprache in Madagaskar verwendet wird.
Literaturfundstelle:
Ashrafi H., Baeza J.A. & Ďuriš Z. 2021. The caridean shrimps of the genus Lysmata Risso, 1816 (Decapoda:
Lysmatidae) from Madagascar collected during the Atimo-Vatae expedition: a new species and two new records.
European Journal of Taxonomy 774: 155-177. https://doi.org/10.5852/ejt.2021.774.1535
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Über die Biologie der sehr hübschen und bunten Garnele, ist neben der Tatsache, dass es sich um einen Hermaphroditen handeln, leider nicht viel bekannt.
Der Körper der Garnele ist transparent bis halbtransparent mit einem breiten rotbraunen Streifen mittig auf dem Panzer und vier ähnlichen unregelmäßigen Längsstreifen an den Seiten, die sich alle nach hinten bis zum Ende des sechsten Pleonits (Segment) fortsetzen.
Die seitlichen Pleonalstreifen haben eine regelmäßige Form rRötlich-braune breite Streifen), die von schmalen weißlichen Längsstreifen mit einer Reihe von weißen Punkten in der Mittellinie unterbrochen werden.
Die äußere Antennengeißeln sind leuchtend rot, die innere Geißel ist rosafarben.
Die dritte Maxillipeden und Pereiopoden sind rosafarben mit sanftem Farbverlauf zu den distalen Teilen hin, aber dunkler in den Gelenken.
Der distale Rand der Handfläche und der Finger der ersten Pereiopoden sind rosafarbern-rot, die Uropoden und Telson sind rotbraun und ohne Streifen.
Befruchtete und abgelegte Eier sind kiwifruchtgrün.
Etymologie
Die neue Art ist nach "Malagasy" benannt, den Ureinwohnern von Madagaskar.
Der Begriff "Malagasy" ist die englische Version des französischen Wortes "Malgache", das sowohl für die Menschen und ihre Sprache in Madagaskar verwendet wird.
Literaturfundstelle:
Ashrafi H., Baeza J.A. & Ďuriš Z. 2021. The caridean shrimps of the genus Lysmata Risso, 1816 (Decapoda:
Lysmatidae) from Madagascar collected during the Atimo-Vatae expedition: a new species and two new records.
European Journal of Taxonomy 774: 155-177. https://doi.org/10.5852/ejt.2021.774.1535
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/