Haltungsinformationen
Erwachsene Tiere von Chlorurus cyanescens leben an äußeren Riffhängen und reiche Korallengebiete, gelten aber als ehr selten und kommen in der Regel solitär oder in kleinen Gruppen vor.
Ein Grund für die Seltenheit dieser Art mag auch im Fang zum menschlichen Verzehr durch die lokale Fischerei und auch durch nächtliche Speerfischerei liegen.
Auf jeden Fall ist dieser Papageifisch, farblich betrachtet, ein echter Hingucker.
Papageifische leben, bis auf wenige Ausnahmen von Aufwuchs- oder Fadenalgen und werden aufgrund ihrer Zähne in die Gruppen "Schaber" und "Baggerer" eingeteilt.
Die schabenden Arten tragen weniger zur Erosion der Riffe bei als die "gröber" agierenden Baggerer.
Neben den eher harmlosen Algenfressern, zu denen auch Chlorurus cyanescens gehört, gibt es auch einige Arten, die Steinkorallen fressen, hierbei handelt es sich um Arten der Gattungen Sparisoma, Scarus sowie dem Büffelkopf-Papageifisch (Bolbometopon muricatum).
In den Handel kommt Chlorurus cyanescens nicht gezielt.
Synonyme:
Pseudoscarus chloromelas Günther, 1867
Scarus cyanascens Valenciennes, 1840
Scarus cyanescens Valenciennes, 1840
Xanothon chloromelas (Günther, 1867)
Ein Grund für die Seltenheit dieser Art mag auch im Fang zum menschlichen Verzehr durch die lokale Fischerei und auch durch nächtliche Speerfischerei liegen.
Auf jeden Fall ist dieser Papageifisch, farblich betrachtet, ein echter Hingucker.
Papageifische leben, bis auf wenige Ausnahmen von Aufwuchs- oder Fadenalgen und werden aufgrund ihrer Zähne in die Gruppen "Schaber" und "Baggerer" eingeteilt.
Die schabenden Arten tragen weniger zur Erosion der Riffe bei als die "gröber" agierenden Baggerer.
Neben den eher harmlosen Algenfressern, zu denen auch Chlorurus cyanescens gehört, gibt es auch einige Arten, die Steinkorallen fressen, hierbei handelt es sich um Arten der Gattungen Sparisoma, Scarus sowie dem Büffelkopf-Papageifisch (Bolbometopon muricatum).
In den Handel kommt Chlorurus cyanescens nicht gezielt.
Synonyme:
Pseudoscarus chloromelas Günther, 1867
Scarus cyanascens Valenciennes, 1840
Scarus cyanescens Valenciennes, 1840
Xanothon chloromelas (Günther, 1867)






Dennis & Sally Polack, Südafrika