Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Chlorurus capistratoides Indischer Papageifisch

Chlorurus capistratoides wird umgangssprachlich oft als Indischer Papageifisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Bali, Indonesien

26,5cm
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12600 
AphiaID:
219080 
Wissenschaftlich:
Chlorurus capistratoides 
Umgangssprachlich:
Indischer Papageifisch 
Englisch:
Indian Parrotfish; Pink-margined Parrotfish 
Kategorie:
Papageifische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Scaridae (Familie) > Chlorurus (Gattung) > capistratoides (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1847 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Bali, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Indischer Ozean, Indonesien, Java, Kenia, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Malediven, Maumere, Mauritius, Molukken, Myanmar (ehem. Birma), Ost-Afrika, Philippinen, Rodrigues, Seychellen, Sri Lanka, Sulusee, Sumatra, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Weihnachtsinsel, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
5 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
27,6°C - 30,5°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-30 11:36:29 

Haltungsinformationen

Chlorurus capistratoides ist in der Regel einzeln oder in kleinen Gruppen anzutreffen, Weibchen bilden kleine Gruppen.

Der Papageifisch bewohnt Riffebenen bis hin zu den äußeren Riffhängen von geschützten bis mäßig exponierte Umgebungen.

Färbung: Rosafarben-grün,
Männchen mit rosafarbenem Rand auf den Kiemen und rosafarbene Balken oder Flecken auf den Schuppen.
Die Brustflossen haben eine gelbliche Basis und rotem Oberrand, blaugrüne Streifen am Kopf und eine rosa Wange.

Die Weibchen sind dunkelgrau bis bräunlich grau mit 4-5 weißlichen Balken an den Seiten, einer hellen Schnauze und einem rosafarbenen Schwanz.

Die Art wird nicht kommerziell für den Fachhandel gesammelt.

Weiterführende Links

  1. A Phylogenetic Study of the Parrotfishes Family Scaridae (Pisces: Labroidei), with a Revision of Genera (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!