Haltungsinformationen
Chlorurus rhakourai ist ein Papageienfisch aus Küstenriffen, die Art kommt sie in Gebieten mit hoher Korallenbedeckung vor und wird einzeln oder in kleinen Schulen angetroffen.
Chlorurus rhakourai ist ein tief violettfarbenen bis graubrauner Papageifisch mit leuchtend blauen Rändern an den Rücken- und Afterflossen, einem namensgebenden, markanten, bauchigen, fleischigen Vorsprung an der Stirn bei erwachsenen Tieren und deutlich ausgeschnittenen Strahlen in der Schwanzflosse, die dem Schwanz ein "zerzaustes, zerflettertes" Aussehen verleihen.
Der Papageifisch kommt nicht in den Fachhandel, ihm wird von der regionalen Klein- und Küstenfischerei aber nachgestellt.
Der Artame "rhakoura" stammt aus dem Griechischen, "rhakos" für "Lappen" und "oura" für "Schwanz", in Anlehnung an den zerklüfteten Hinterrand der Schwanzflosse.
Ähnliche Art: Chlorurus oedema (Snyder, 1909)
.
Chlorurus rhakourai ist ein tief violettfarbenen bis graubrauner Papageifisch mit leuchtend blauen Rändern an den Rücken- und Afterflossen, einem namensgebenden, markanten, bauchigen, fleischigen Vorsprung an der Stirn bei erwachsenen Tieren und deutlich ausgeschnittenen Strahlen in der Schwanzflosse, die dem Schwanz ein "zerzaustes, zerflettertes" Aussehen verleihen.
Der Papageifisch kommt nicht in den Fachhandel, ihm wird von der regionalen Klein- und Küstenfischerei aber nachgestellt.
Der Artame "rhakoura" stammt aus dem Griechischen, "rhakos" für "Lappen" und "oura" für "Schwanz", in Anlehnung an den zerklüfteten Hinterrand der Schwanzflosse.
Ähnliche Art: Chlorurus oedema (Snyder, 1909)
.