Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Plectroglyphidodon gascoynei Riffbarsch

Plectroglyphidodon gascoynei wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andrew J. Green / Reef Life Survey

Foto: Lord Howe Insel, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andrew J. Green / Reef Life Survey . Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12830 
AphiaID:
1605252 
Wissenschaftlich:
Plectroglyphidodon gascoynei 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Coral Sea Gregory, Gold-belly Gregory 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Plectroglyphidodon (Gattung) > gascoynei (Art) 
Erstbestimmung:
(Whitley, ), 1964 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Queensland (Ost-Australien), Tasmansee 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
18,7°C - 27,7°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 16:18:22 

Haltungsinformationen

Plectroglyphidodon gascoynei (Whitley, 1964)

Der endemisch in ostaustralischen Gewässern lebende Riffbarsch hat eine braune Körperfarbe ohne deutliche Markierungen. fällt aber durch seinen goldfarbenen Bauch, die goldfarbenen Brust-, Becken- und Afterflossen und einem helleren goldfarbenen äußeren Augenring ganz besonders auf.

Kurzbeschreibung:
Der Körper- und die Kopffarbe sind vorwiegend braun, am Bauch hingegen gelb-orangefarben. Ein blauer Streifen verläuft von der Schnauze bis zum Mittelteil der Rückenflosse. Blaue oder violette Flecken befinden sich auf den Kiemendeckeln.Jede Schuppe hat einen dunkelbraunen Streifen in der Nähe ihres Randes, der als Reihe von schmalen Querbändern erscheint.

Die Schwanzflosse ist hellbraun bis braun, der äußerste Teil ist durchscheinend bis gelblich. Die Anal- und Beckenflossen sind gelb bis orangefarben.
Die Brustflossen sind durchsichtig, mit einer gelben Farbe und einem kleinen dunklen Fleck an der Basis.

Der Riffbarsch kommt in Korallenriffen und Felsriffen vom nördlichen Korallen Meer bis in die südliche Tasmanische See vor.

Informationen über eine erfolgreiche, längerfristige Haltung in einem großen Riffaquarium liegen uns aber nicht vor.

Synonyme:
Pseudopomacentrus gascoynei Whitley, 1964 · unaccepted
Stegastes gascoynei (Whitley, 1964) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr Homepage John Turnbull - Marine Explorer - (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!