Haltungsinformationen
Plectroglyphidodon aureus bewohnt Riffplatten und äußere Riffwände, wo sich die Jungfische von Zooplankton ernähren, während ausgewachsene Tiere hauptsächlich von fadenförmigen Algen und etwas Zooplankton fressen.
Am besten pflegt man ihn in Aquarien mit lebendem Gestein mit verschiedenen Algenarten, Versteckmöglichkeiten und etwas robusteren Beckengenossen, wie z. B. große Kaiserfische, Doktorfische, Zwergbarsche und Korallenwächter.
Ernährung:
Was die Ernährung anbelangt, so sollte pflanzliches Material (die Hauptnahrung der Adulten in der freien Natur), z. B. Flockenfutter, vor allem solche, die Spirulina und Nori enthalten, in Kombination mit den meisten regulären Aquarienfuttersorten, z. B. lebende angereicherte Salinenkrebse und/oder fein gehacktes, verschiedenes gefrorenes oder frisches fleischiges Futter wie Mysis, Tintenfisch, Fischfleisch, Garnelen, Muscheln usw., das hauptsächlich für Jungfische geeignet ist, ein- oder zweimal täglich angeboten werden.
Plectroglyphidodon aureus ist selten im Handel zu sehen, aber sehr attraktiv mit einem goldgelben Körper und Flossen und einem schwarzen Fleck am Ansatz der Brustflossen.
Synonyme:
Parapomacentrus aureus (Fowler, 1927) · unaccepted > superseded combination
Pomacentrus aureus Fowler, 1927 · unaccepted > superseded combination
Stegastes aureus (Fowler, 1927) · unaccepted > superseded combination
Am besten pflegt man ihn in Aquarien mit lebendem Gestein mit verschiedenen Algenarten, Versteckmöglichkeiten und etwas robusteren Beckengenossen, wie z. B. große Kaiserfische, Doktorfische, Zwergbarsche und Korallenwächter.
Ernährung:
Was die Ernährung anbelangt, so sollte pflanzliches Material (die Hauptnahrung der Adulten in der freien Natur), z. B. Flockenfutter, vor allem solche, die Spirulina und Nori enthalten, in Kombination mit den meisten regulären Aquarienfuttersorten, z. B. lebende angereicherte Salinenkrebse und/oder fein gehacktes, verschiedenes gefrorenes oder frisches fleischiges Futter wie Mysis, Tintenfisch, Fischfleisch, Garnelen, Muscheln usw., das hauptsächlich für Jungfische geeignet ist, ein- oder zweimal täglich angeboten werden.
Plectroglyphidodon aureus ist selten im Handel zu sehen, aber sehr attraktiv mit einem goldgelben Körper und Flossen und einem schwarzen Fleck am Ansatz der Brustflossen.
Synonyme:
Parapomacentrus aureus (Fowler, 1927) · unaccepted > superseded combination
Pomacentrus aureus Fowler, 1927 · unaccepted > superseded combination
Stegastes aureus (Fowler, 1927) · unaccepted > superseded combination