Haltungsinformationen
Plectroglyphidodon phoenixensis besiedelt die Brandungszone mit mäßiger bis starker Wellenbewegung zwischen Pocillopora- und Acropora-Korallen.
Adulte Riffbarsche werden in sehr flachem Wasser in der Brandungszone von exponierten Felsküsten gefunden, wo der Barsch kontinuierlich und schnell über dem Riffdach schwimmt.
Der Barsch hat einen dunkelgrauen bis schwarzen Oberkörper mit 3 gelb umrandeten, leicht gebogenen rosafarbenen-weißen Streifen, die sich bis zum weißen Bauch erstrecken, einen schrägen gelben Streifen am hinteren Rand des Operculums und einem gelben oder weißen (manchmal einem rosafarbenen) Schwanzansatz.
Plectroglyphidodon phoenixensis hat verhältnismäßig längere Brustflossen und weniger weiße Streifen auf dem Körper als juvenile Thalassoma janseniii (Jansens Lippfisch).
Plectroglyphidodon phoenixensis ernährt sich von Algen, Korallen und der Krustenanemone Palythoa caesia.
Der Barsch wurde nach den Phoenix-Inseln im Zentralpazifik benannt, wo er (vermutlich) zuerst entdeckt wurde.
Synonyme:
Abudefduf phoenixensis Schultz, 1943
Plectroglyphidodon phoenixen (Schultz, 1943)
Adulte Riffbarsche werden in sehr flachem Wasser in der Brandungszone von exponierten Felsküsten gefunden, wo der Barsch kontinuierlich und schnell über dem Riffdach schwimmt.
Der Barsch hat einen dunkelgrauen bis schwarzen Oberkörper mit 3 gelb umrandeten, leicht gebogenen rosafarbenen-weißen Streifen, die sich bis zum weißen Bauch erstrecken, einen schrägen gelben Streifen am hinteren Rand des Operculums und einem gelben oder weißen (manchmal einem rosafarbenen) Schwanzansatz.
Plectroglyphidodon phoenixensis hat verhältnismäßig längere Brustflossen und weniger weiße Streifen auf dem Körper als juvenile Thalassoma janseniii (Jansens Lippfisch).
Plectroglyphidodon phoenixensis ernährt sich von Algen, Korallen und der Krustenanemone Palythoa caesia.
Der Barsch wurde nach den Phoenix-Inseln im Zentralpazifik benannt, wo er (vermutlich) zuerst entdeckt wurde.
Synonyme:
Abudefduf phoenixensis Schultz, 1943
Plectroglyphidodon phoenixen (Schultz, 1943)






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii