Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Plectroglyphidodon phoenixensis Riffbarsch

Plectroglyphidodon phoenixensis wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Guam

/ 5,6cm Gesamtlänge
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14318 
AphiaID:
212853 
Wissenschaftlich:
Plectroglyphidodon phoenixensis 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Phoenix Devil, Phoenix Islands Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Plectroglyphidodon (Gattung) > phoenixensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Schultz, ), 1943 
Vorkommen:
Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hawaii, Indonesien, Kiribati, Korallenmeer (Ost-Australien), Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maskarenen, Mauritius, Mikronesien, Moorea, Mosambik, New South Wales (Ost-Australien), Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Samoa, Tasmansee, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
25°C - 25.6°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 18:00:16 

Haltungsinformationen

Plectroglyphidodon phoenixensis besiedelt die Brandungszone mit mäßiger bis starker Wellenbewegung zwischen Pocillopora- und Acropora-Korallen.
Adulte Riffbarsche werden in sehr flachem Wasser in der Brandungszone von exponierten Felsküsten gefunden, wo der Barsch kontinuierlich und schnell über dem Riffdach schwimmt.

Der Barsch hat einen dunkelgrauen bis schwarzen Oberkörper mit 3 gelb umrandeten, leicht gebogenen rosafarbenen-weißen Streifen, die sich bis zum weißen Bauch erstrecken, einen schrägen gelben Streifen am hinteren Rand des Operculums und einem gelben oder weißen (manchmal einem rosafarbenen) Schwanzansatz.
Plectroglyphidodon phoenixensis hat verhältnismäßig längere Brustflossen und weniger weiße Streifen auf dem Körper als juvenile Thalassoma janseniii (Jansens Lippfisch).

Plectroglyphidodon phoenixensis ernährt sich von Algen, Korallen und der Krustenanemone Palythoa caesia.

Der Barsch wurde nach den Phoenix-Inseln im Zentralpazifik benannt, wo er (vermutlich) zuerst entdeckt wurde.

Synonyme:
Abudefduf phoenixensis Schultz, 1943
Plectroglyphidodon phoenixen (Schultz, 1943)

Weiterführende Links

  1. An annotated checklist of damselfishes, Family Pomacentridae Bonaparte, 1831 (en). Abgerufen am 16.12.2021.
  2. Atlas of Living Astralia (en). Abgerufen am 16.12.2021.
  3. Eschmeyer´s Catalog of Fishes (en). Abgerufen am 16.12.2021.
  4. First record of the Phoenix Islands damselfish Plectroglyphidodon phoenixensis (Schultz, 1943) from the Northwestern Hawaiian Islands (en). Abgerufen am 17.12.2021.
  5. FishBase (multi). Abgerufen am 16.12.2021.
  6. Hawaii Fishes (en). Abgerufen am 16.12.2021.
  7. Homepage Keoki Stender (multi). Abgerufen am 16.12.2021.
  8. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 16.12.2021.
  9. Saltcorner (en). Abgerufen am 16.12.2021.
  10. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 16.12.2021.

Bilder

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!